Auf dieser Bleistiftskizze von Negrelli vom 4. Dezember 1855 ist oben der Plan des äußeren Hypostyls des Tempels von Hathor in Dendera zu sehen. Diesmal hat Negrelli die erste Reihe der Hathor-Säulen des äußeren Hypostyls gezeichnet, sodass er auf die tatsächlichen 24 Säulen kommt (vgl. NL-050-1595-061). Unten auf derselben Tagebuchseite befindet sich eine Skizze einer der Säulen des kleineren (inneren) Hypostyls.
↩Auf dieser Bleistiftskizze von Negrelli vom 5. Dezember 1855 ist der Plan des Tempels von Edfu dargestellt. Negrelli zeichnete den monumentalen Pylon (Eingangsbereich) des Tempels, die Peristylhalle mit ihren Säulen (allerdings mit einer falschen Säulenzahl), den Pronaos und die erste Hypostylhalle. Die zweite Hypostylhalle (Festhalle) sowie die Querhalle ließ er aus. Das Heiligtum und die Nebenräume skizzierte er nur grob und unpräzise.
↩
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
4, DecembreCittà di [Esn...]sinistra del Nilo Pronao delTempio della prima[domi][...]sione Pronao. Il tempioè inacessibile perchè ingombra.Capitelli bellissimi tuttidifferneti.Hier ist auch ein ViceköniglicherGarten mit[...]. Es blühen[...]von Orangen,[...], Oliven[...]1