Auf dieser Bleistiftskizze von Negrelli vom 2. Dezember 1855 sind die Säulen des Tempels von Luxor zu sehen. Anhand der Zeichnung geht eindeutig hervor, dass Negrelli die Säulen des Hofes von König Amenophis III. (ca. 1400–1353 v. Chr., 18. Dynastie) im Tempel von Luxor skizziert hat (der Große Sonnenhof von Amenophis III.). Der Hof von Amenophis III. ist 45 m lang und 56 m breit und hat an drei Seiten doppelte Reihen von Papyrussäulen. Das nördliche Ende war ursprünglich der Eingang zum Tempel.
↩Auf dieser Bleistiftskizze von Negrelli vom 1. Dezember 1855 ist der Pronaos (Eingangsbereich) des Hathor-Tempels von Dendera dargestellt. Negrelli hat die Hathor-Säulen nicht exakt gezeichnet; anstelle der Gesichter der Göttin Hathor hat er in seiner Zeichnung lediglich Kreise eingefügt. Ebenso ungenau ist seine Darstellung des Geiers mit ausgebreiteten Flügeln über dem Eingang. Dort sollte sich eigentlich eine geflügelte Sonne befinden, flankiert von zwei Uraei-Schlangen (Kobras).Links und rechts des Pronaos hat Negrelli grob archäologische Überreste skizziert, die heute nicht mehr sichtbar sind.
↩
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
Tempio do Hathor in Dendera2Facciata.
1. Dez. 1855.