geb. 5. Mai 1847 in Venedig; gest. 21. November 1917
Geschlecht
männlich
Beruf
Ingenieur_in ; Eisenbahn ; Sammler_in
Weitere Angaben
Seit 1869 arbeitete er als Ingenieur für die Nordbahngesellschaft in Wien. Er erwarb sich zahlreiche Verdienste sowohl bei der Verbesserung der Technik wie der Verwaltung der Gesellschaft und trat 1908 als Zentralinspektor und Hofrat in den Ruhestand. Er erforschte und sammelte Medaillen und Geldzeichen der Eisenbahnen und baute eine Sammlung auf, die sich heute im Technischen Museum Wien befindet. Er war Mitbegründer der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Kleinplastik und der Medaillenkunst. Loehr entwickelte 1875 eine Taschenuhr mit Selbstaufzug, für die er 1878 ein Patent erhielt.