Dokument 
Special-Catalog der Ausstellung des Königreichs der Niederlande : nebst einem Übersichtsplan dieser Ausstellung
Entstehung
Seite
93
Einzelbild herunterladen

Gruppe 4.

93

Zwei Fässer mit 90 Kilo Weizenmehl, erste Qualität, auf patentirte Weise dauerhaft gemacht.

Eine blecherne Trommel mit 24 Päckchen ä l Kilo Weizenmehl, auf patentirte Wei.-e dauerhaft gemacht.

Zwei blecherne Büchsen, jede mit 15 Kilo Weizenmehl.

71/

>> 1 ? *> >j / 2 ri >>

>> >> 1) »; v )>

,, Stückchen Weizenbrot, gebacken in 1867, auf der Pariser Weltausstellung in der kaiserlichen Bäckerei.

Anmerkungen: Die Fabrik arbeitet mit 36 männ­lichen und 3 weiblichen Arbeitern und 2 Dampfmaschinen von 105 Pferdekraft.

Prämirt mit goldenen und silbernen Medaillen in Amsterdam, Arnheim, Paris und Neapel.

Gründungsjahr des Geschäftes: 1857.

4 Paters P. L., Leiden. Ruchweizen auf holländische Weise bearbeitet.

A n m erkung: Das ausgestellte Product zeichnet sich aus durch Sauberkeit der Grütze, weisse Farbe und guten Geschmack des Mebles

Gründungsjahr des Geschäftes: 1850.

5 Bouina G. N. & Söhne, Sneek Buchweizen u. s. vv., na­mentlich :

a) Friesländischer Sand-Buchweizen.

b) Haide-

c) Brabantischer Sand-Buchweizen.

d) Mehl von russischem Sand-Buchweizen.

e) ,, Haide-

f) ,, - ,, brabantiscliem Sand-Buchweizen.

Anmerkung: Die Fabrik beschäftigt 8 männliche Arbeiter und eine Dampfmaschine von 10 Pferdekraft. Prämirt in Paris (1867), Amsterdam (1869). Gründungsjahr des Geschäftes: 1830. Von dem Aus­steller übernommen in 1857.

6 Internationale Zuckerraffinerie, Amsterdam. Raffinirter Zucker

7 Dülken Weiland van, Rotterdam. Genever und Spiritus.

Anmerkung: Die Fabrik beschäftigt 12 männliche Arbeiter, drei gewöhnliche Destillirkessel und eine Dampf-