vn
Neun zehntel der Frauen nicht vorhanden, die eben in industriellen Erwerbszweigen mithelfen.
„Und doch haben eben die gepriesenen alten Hausfrauen zu einer Zeit, wo die gewerbliche Produktion noch nicht durch wissenschaftliche Kenntnisse, durch Theilung der Arbeit und durch Kapital so vervollkommnet war, wie jetzt, mannichfache gewerbliche Produkte neben allen oben genannten Beschäftigungen mit verfertigt. Ich selbst habe es noch gesehen, wie meine eigene Mutter neben Besorgung der Hauswirthschaft, der Küche, des Kellers, der Wäsche, neben dem Stricken, der Anfertigung der Hemden und des Kinderzeugs, Frauenkleider, ja Beinkleider und Westen verfertigte, spann und bleichte, den Garten pflegte, Putz machte und färbte, Brod buk, Bier braute, Essig ansetzte und endlich sogar die Lichter und Seife für die eigene Haushaltung verfertigte. Fast Alles dieß ist jetzt billiger zu kaufen, und es wäre thöricht, damit die Zeit zu vergeuden. — Da aber die Frauen zum Theil bis in unsere Zeit freie gewerbliche Produkte erzeugten und, wie gesagt, die ganze ungeheure Produktion der Bekleidung neben ihrer Hauswirthschaft in Händen hatten, — so ist es durchaus keine Neuerung, wenn man den heutigen Frauen eine andere Beschäftigung zu empfehlen sucht, nachdem eben die eine Art derselben durch die fabrikmäßige Industrie unmöglich geworden ist.
„Wir haben schon angedeutet, daß neun Zehntheile der weiblichen erwachsenen Bevölkerung bei der Industrie, in der land- wirthschaftlichen, gewerblichen Produktion und im Handel mit beschäftigt sind: außerdem treiben die Frauen manche Geschäfte für eigene Rechnung, wie das Weißzeug- und Kleider-Nähen, Putzmacheu, Waschen; sie werden Lehrerinnen, Hebammen, Gouvernanten, Köchinnen oder auch Dienstboten. Trotzdem macht sich noch eine schmerzliche Lücke fühlbar. Die letzteren Beschäftigungen sind zu wenig zahlreich und daher zu übersetzt, die ersteren hängen zu sehr vom Mann oder vom Kapital ab.
„Ist es eine dem Manne ausschließlich angehörende Eigenschaft, welche ihn allein befähigt, die Gewerbe der Uhrmacher,