24
Einleitung.
oder des Verdienstes zu betrachten; aber ja nicht in Thalern und Groschen, Gulden und Kreuzern, Francs und Centimes ausdrücken zu wollen. Eine solche Berechnung wäre ohne Weiteres eine solche, die man in der eigentlichsten Bedeutung des Sprichwortes „ohne den Wirth" machen würde. Denn bei Betrachtung des Geldbetrages dieser Lohnsätze muß man auch die Kosten des Lebensunterhaltes, muß man die dortigen Verhältnisse u. s. w. mit in Anbetracht ziehen. Als eine W er t h b e st i m m n n g der verschiedenen Verrichtungen, Arbeiten und Berufe, als einen Maßstab der Schätzung der Vergütung für geleistete Arbeit oder Dienste, als das wollen wir die Angabe der Lohnsätze verstanden haben; aber ja nicht anders.
Mein Buch würde, sollte man meinen, vielleicht vollständiger sein, würden die Arbeitsvcrhältnisse, wie sie sich in Deutschland vorfinden, im Vergleiche zu den amerikanischen angegeben sein. Aber dies hätte nicht ohne großen Zeitaufwand von mehreren Jahren, ohne große Kosten geschehen können, und eS würden (wie mich dessen einige angestellte Versuche belehrt haben) die nöthigen Informationen des gegen jedes Neue in Deutschland allgemein herrschenden Mißtrauens und VorurtheileS wegen entweder gar nicht, oder doch nur sehr mangelhaft zu erhalten gewesen sein. Auch hätte, abgesehen selbst hievon, eine solche Bearbeitung zu sehr auf den Umfang des Buches Einfluß gehabt. Endlich wäre unterdessen die schönste Zeit vorübergegangen, ohne Nutzen zu stiften und bei den Bestrebungen für „Frauen-Arbeit" diensam sein zu können. Indessen habe ich, wo immer möglich und thunlich, doch auch auf europäische und deutsche Verhältnisse beziehungsweise Rücksicht genommen. Auch hege ich die feste Hoffnung, daß dieses Buch der Vorläufer eines späteren ähnlichen Werkes, einer „Encyklopädie der Franen-Arbeit", werde, in welchem der Stand derselben in ganz Deutschland und dem benachbarten Auslande mit Rücksicht auf die mit der Zeit jedenfalls im „geeinigten" deutschen Vaterlande eintretende allgemeine „Gewerbefreiheit und Freizügigkeit" eine vollständige Beschreibung erhalten soll, welche dann die Zwecke der Frauen-Erwerbs-Vereine auf das geeignetste fördern und unterstützen mithelfen wird.
In dem vorliegenden Bande sind über 500 Artikel enthalten, welche Beschäftigungs - und Erwerbsarten beschreiben, in denen das