198
Fabrikation der Spitzen.
lä'ndcr nach Calais verpflanzt, und beide Städtchen stehen nunmehr als ebenbürtige Coneurrentinnen einander gegenüber; denn ersteres producirt mit 3500 Stühlen für 100 Mill. Frcs. Waaren, letzteres mit 620 Stühlen für 14—15 Mill. England hat den Vorzug in seinen baumwollenen, Frankreich in seinen schwarzseidenen Spitzen; das englische Fabrikat zeichnet sich durch Billigkeit, das französische durch Geschmack in der Zeichnung aus. Beide Länder haben hierin schon einen zu weiten Vorsprung gewonnen, als daß die Versuche, diesen Industriezweig nach Deutschland zu versetzen, nicht jämmerlich verunglücken mußten. Die schöneren Spitzen bleiben jedoch immer noch die mit der Hand gemachten, für welche Waaren die Orte Valen- ciennes in Frankreich, Brüssel in Belgien, und das sächsische Erzgebirge den ersten Rang in der Vorzüglichkeit ihrer Produkte beanspruchen.
Die Ausstellungs - Jury von 1862 in London machte folgende Einthcilung der Spitzen:
1) Mit der Hand gearbeitete Spitzen (Kissen- oder geklöppelte Spitzen:
n. Valenciennes, Bruxelles, Mecheln, Honiton, Buckingham;
d. Spitzen, mit gebogener Nadel gearbeitet, Guipure;
e. Seidenspitzen, weiße oder Blonden, und schwarze, Chan- tylly, Puy, Grammont und Black Buckingham.
2) Applicirte Spitzen, poinl8 rgi>)Ijc;u68, nppliczus laee, bei denen der Grund auf dem Stuhle gewebt, die Figuren mit der Hand aufgenäht oder gestickt sind.
3) Glatte Halb- und Maschinen spitzen, Bobbinets, Talkes, Maschincnblonden von Cambray» Mecheln, Brüssel, Alen- yon; Grund und Rand (i^6l8 rmck 9uilünxr8) mit der Maschine, das Muster mit der Hand gearbeitet.
4) Tambourirte Spitzen, der Grund durch die Maschine, das Muster theils mit der Hand, theils mit der Maschine hergestellt.
5) Nottingham Spitzen, Grund und Muster mit der Maschine gearbeitet.
Merkwürdig genug, aber bezeichnend! Von den Musterarbeiten unserer deutschen Stickerinnen ist keine eines prunkenden Namens gewürdigt worden. — Da ist es freilich kein Wunder, wenn Modedamen, nur auf hoch klingende französische oder englische Namen hörend, das eben so gute, wo nicht bessere heimische Fabrikat nase- rümpfend übersehen, weil es zu bescheiden ist, und glaubt, daß es sich selbst, und ohne Reclame loben muß.
Es giebt so viele, Leute, welche sich gar keinen Begriff von der Ausdehnung und Bedeutung der Spitzenmanufactur machen können. In der That beschäftigt dieselbe aber Hunderttausende von Menschen, ganze Distrikte leben zum großen Theile nur davon, so im Erzgebirge, in der östlichen Schweiz, im nördlichen Frankreich, in Belgien,