Einzelstück 
Jahresbericht Wiener Frauenheim
Entstehung
Einzelbild herunterladen

22

rieht zu, daß Ihre k. u. k. Hoheit die durchlauchtigste KrauErzherzogin Marie Valerie infolge Ablebens Sr. Majestätdes Königs von England das Fest nicht besuchen können.

Unter den zahlreichen Gästen, welche das Komitee zuempfangen die Ehre hatte, befanden sich unter anderenauch die Damen Ehrenpatronessen: Exzellenz Aglae GräfinKinsky-Auersperg, Frau Statthalterei-VizepräsidentinIda von Friebeis, Frau Generalstabs-Major Hermine Kick,Frau Emmy von Eisner-Eisenhof etc..

Der unermüdlichen Präsidentin des Komitees, FräuleinJohanna Fleckenstein, sowie allen jenen Damen, welchesich in liebenswürdigster Weise um das Zustandekommen desFestes bemühten, durch Geld- und Naturalspenden oder durchihre Intervention in den Verkaufszeiten das Gelingen desselbenermöglichten, sei hier der herzlichste Dank neuerlich zumAusdruck gebracht.

Der finanzielle Erfolg kann als ein sehr günstiger be-zeichnet werden, da dem wohltätigen Zwecke neuerlich2178*69 Zf zugeflossen sind. Die Veranstaltungen des Frauen-heimball-Komitees haben sohin im abgelaufenen Jahre einenReinertrag von 6657*47 K ergeben.

Wie aus der im Anhänge veröffentlichten Tabelle IIIheute zu ersehen ist, hat die aus den Erträgnissen derin den Jahren 1882 bis 1910 abgehaltenen Frauenheimbälle,Geselligen Abende etc. dem Vereine zugeführte Summe dieansehnliche Höhe von 184.265*42 K erreicht.

Den Herren Vertretern der ,,Presse, welche stets ein be-sonderes Entgegenkommen unserem Vereine bekundet undsich desselben bei allen einschlägigen Vorfällen und Begeben-heiten in den wärmsten Worten angenommen haben, erlaubenwir uns in der heutigen Versammlung den ergebensten Dankauszusprechen und glauben der begründeten Hoffnung Aus-druck verleihen zu können, uns auch künftig ihrer wohl-wollenden Unterstützung versichert zu halten. DasNeueWiener Tagblatt und der ,.Salon haben auch im abge-laufenen Jahre je ein Gratisabonnement zur Verfügung gestellt.

Im Jahre 1910 wurde der für den Neubau des Vereins-hauses in Meidling noch ausstehende restliche Betrag per3513*39 K an die Baufirma Krepp, Mahler & Michlerbezahlt, so daß nunmehr sämtliche Baukosten beglichen sind.

Die Direktion der k. k. priv. Allgemeinen österreichischenBodenkreditanstalt, welche im Jahre 1907 anläßlich des Neubauesdes Vereinshauses in Meidling den Zinsfuß für den inAnspruch genommenen Konto-Korrent-Vorschuß auf/ 2 °] 0 überden jeweiligen Zinsfuß der Österreichisch-Ungarischen Bank