Brasilien - Mineral Veins | Transitory Landscapes # 8, 2019
Brasilien - Mineral Veins | Transitory Landscapes # 8, 2019
- Gesamtobjekt
- Beschreibung
Digitale Fotoaufnahme aus der Region Minas Gerais.
Titel: Mineral Veins | Transitory Landscapes # 8, Mid season, 2019.
Aufnahme des Bezirks Antônio Pereira und Vila Samarco in der Gemeinde Ouro Preto, Minas Gerais, Brasilien. Doutor-Staudamm, Timbopeba-Mine, Eisenerzexploration, Bergbauunternehmen Vale.
Antônio Pereira, ein Ortsteil von Ouro Preto, hat eine reiche Geschichte, die sich über drei Jahrhunderte erstreckt. Sein Name ist eine Hommage an den portugiesischen Entdecker, der die Region um 1700 betrat und damit den Beginn des Goldrausches in Minas Gerais markierte.
Seit mehr als 320 Jahren leidet die Region an den Folgen einer vermeintlichen „Berufung zum Mineralienabbau" und an den Folgen der Ausbeutung der Umwelt und der Menschen und bis heute. 2019 ist der Doutor-Staudamm als einsturzgefährdet erklärt worden. Seitdem wurden Hunderte von Menschen evakuiert, zwangsumgesiedelt und aus ihren Häusern vertrieben.
Der Bezirk und die Vila Samarco liegen in unmittelbarer Nähe zu drei Dämmen der Timbopeba-Mine und in einem Umkreis von 10 km um das Bergbauunternehmen Samarco, das 2015 den katastrophalen Dammbruch von Fundão verursachte, der tiefgreifende negative Auswirkungen auf die Umwelt und das soziale Gefüge in der Region hatte.
Diese Informationen stammen von Júlia Pontés, einer brasilianisch-argentinischen Künstlerin. Sie erforscht u.a. auch digitale und analoge Medien, wobei sie vor allem die physischen Grenzen des Mediums herausfordert, die in den künstlerischen Interpretationen der Luftaufnahmen sichtbar werden. - Fotograf_in
- Entstehung
- Objektbezeichnungdigitale Fotografie
- InventarnummerEA-003591-02
- Thema
Links
- Social MediaShare
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
