16

216 Mondkugel, von Riedl Leuenstern. 1849. Nach Beer und Mädler für den Durchmesser von 9 Zoll. Eigentum des k. k. Kriegsarchivs.

Plastik.

217 Die Umgebung der Franzensfeste, i. J. 1830 durch Hauptmann Walter des Genie-Corps aufgenommen und nivelliert; wurde durch Officiere und Zöglinge der Genie-Academie in Carton und Wachs 1831 und 1832 pla­stisch durchgeführt. Dieses Terrainrelief umfasst 22 Sectionen, von wel­chen 6 vorliegen. 1 : 720. Schichtenhöhe 1 Klafter. Eigentum der k. k. Genie-Academie.

218 Plastische Darstellung des Laaer Berges, nach den Schichten­aufnahmen der Zöglinge des k. k. Bombardier-Corps unter Leitung des Hauptmann Hötscher der Artillerie, vom Oberfeuerwerker Paulizza i. J. 1848 aus Cartons angefertigt. 1 : 7200. Schichtenhöhe 3 Fuß. Eigentum der k. k. Genie-Academie.

219 Topographische Reliefkarte aus den deutschen Alpen, nach eigener Aufnahme von Franz Keil. 1860. 1 : 48600, topographisch und geognostisch in 21 Farben coloriert. Eigentum des k. k. milit.-geographischen Instituts.

220 Der kleine Priel und seine Umgebung in Oberösterreich. Modelliert nach eigener Aufnahme 1865 vom Oberst Wanka, ehemaligen Professor der k. k. Kriegsschule. 1 : 200. Schichtenwert 10 Klafter, ausgeführt in Carton und Wachs. Der Aufnahmsplan liegt bei.

221 Die plastische Darstellung des Passes von Malborgheto. Wurde über Anordnung Sr. kaiserl. Hoheit des Erzherzogs Johann unter Leitung des Oberlieutenants Hauslab zur Erinnerung an die tapfere Yertheidigung dieses befestigt gewesenen Punctes durch Hauptmann Hensel (17. Mai 1809) von den Zöglingen der Genie-Academie i. J. 1822 ausgeführt. 1 : 720. Schichtenhöhe konnte nicht genau ermittelt werden. Die Schichtentafeln wurden in Holz geschnitten. Eigentum der k. k. Genie-Academie.

222 Alpengebirge; Ritterhorn, Villanderberg, Sarner Scharte, Ritzlar, Eisakfluss bei Klausen und Waidbruclc, aufgenommen 1869 und model­liert von Guido Kutschenreiter, k. k. Hauptmann und Professor der Mi- litär-Academie zu Wr.-Neustadt. 1 : 25000. Schichtenhöhe = 20 Meter. Hiezu das

Negativ zum vorbenannten Alpengebirge, vom Hauptmann Kutschen­reiter. Eigentum des Herrn Hauptmann Kutschenreiter.

223 Plastische Darstellung des Predil-Passes. Wurde auf Befehl Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Johann unter Leitung des Oberlieutenants Hauslab zur Erinnerung an die tapfere Yertheidigung dieses befestigt gewesenen Punctes durch Hauptmann Hermann (18. Mai 1809) von den Zöglingen der Genie-Academie i. J. 1822 ausgeführt. 1:720. Schichten­höhe konnte nicht genau ermittelt werden, die Schichtentafeln wurden in Holz geschnitten. Eigentum der k. k. Genie-Academie.

224 Reliefkarte des Hafens von Pesaro, vom Fregatten-Capitän W. Lit- trow; nach der von ihm vorgeschlagenen Regulierung ausgeführt. 1854. 1: 3600. Sondangaben in Faden. Eigentum des Herrn Fregatten-Capitäns v. Littrow.