Dokument 
Special-Catalog der Aussteller von Galizien mit dem Großherzogthum Krakau auf der Weltausstellung 1873 in Wien / zusammengestellt im Auftrag des Wiener Local-Comités der galizischen Ausstellungs-Commission von Heinrich Ed. Gintl
Entstehung
Seite
55
Einzelbild herunterladen

38. Weicli F. aus Biata.

39. Zagorski Anton aus Biala.

91. Zagörski Jacob Söhne aus Biata.

92. Zagorski Theodor » »

294. Zakrzewski Adolf aus Wiktorow: Halinatuch.

94. Zipser Adolf aus Biata.

96. Zipser Wilhelm aus Biala.

c) Baumwollen-, Flachs- und Ilanfgespinnste und Gewebe, Bast-, Haar- und Seilern'aaren.

630. Brodyer Flachsspinnerei: Maschinen-Flachsgarngespinnst.

594. Brodyer Ausstellungs-Commission (Czusmann Gregor, Dut- kiewicz Albert, Teperowicz G., Zöltaniecki 0., Zubrzycki D.): Flachs, Hanf, Leinwand, Halinatuch, Handtücher.

685. Jasinski Heinrich, Dr., von, Rasztowce: Flachs, Hanf, Zwirn, Leinwand.

690. Irzyniec Peter, Neu-Milatyn: Haar und Bastsiebe.

418. Israeli J., Andrychöw: Baumwollengewebe.

1512. Ruhig Jakob, Lemberg: Arbeiten aus Menschenhaaren.

825. Welczowski Apolinar, Krakau: Seilerwaaren.

d) Stickerei, Kleider, Schulmaaren.

1020. Armatys Stanislaw, Krakau : Pelzkleider.

1334. Bankowski Johann, Krakau : Stiefel.

1091. Göralski Ferdinand, Lemberg: kunstvoll gestickte Damenjacke.

1092. Gozdowicz Anton, Rakszawa: Kleider aus Rakszawer Tuch. 1389. Kozlowski Stanislaw, Krakau : Damenschuhe.

1344. 1) Linert Gustav, Biala: Scliuhwaaren.

1404. Mazurski Michael, Krakau : Stiefel.

1341. 3) Sabinski Carl, Biala: Scliuhwaaren.

1439. Sierociiiski Stanislaw, Lemberg: Stiefel.

1320. Szybalska Saturnia, Kolomea: Gesticktes Sacktuch.

1448. Werner Georg, Krakau: Scliuhwaaren.

6. Gruppe.

Leder- und Kautschuk-Industrie, u. z. Leder, Leder- waaren, Riemer-, Sattler- und Tasclmcrwaarcn etc. mit