35

8 > 3 .

Was versteht man unter dem Stängel oder Stamm einer Pflanze?

Unter dem Ltängel oder Stamm einer Pflanze versteht man den nach aufwärts wachsenden Theil, welcher zugleich der Vereinigungspunkt der verschiedenen Blattstiele ist.

Welche Bestimmung hat der Stängel oder Stamm?

Der Stängel oder Stamm hat die Bestimmung, die von den Wurzelfasern aufgenommenen Nahrungsstoffe den Zweiglein und Blättern zuzuführen.

Unter welchem Namen kommen die Pflanzenstängel vor?

Die Pflanzenstängel kommen unter dein Namen Schaft, Kakm, Kraut- und Kokzstamm vor.

Wann erhält der Stängel den Namen Schaft?

Der Stängel erhält den Namen Schaft, wenn derselbe nur Blätter zu tragen hat.

Wann erhält der Stängel den Namen Halm?

Der Stängel erhält den Namen Halm, wenn er durch Knoten in mehrere Glieder getheilt ist, wie z. B. bei den Gräsern und Getreidearten.

Wann heißt er Krautstamm oder Krautstängel?

Krautstamm oder Krautstängel heißt er, wenn er weich ist und sich nur zum Theile oder gar nicht verholzt.

Wann wird er Stamm genannt?

Stamm wird er genannt, wenn er sich ganz verholzt.

8 - 4 .

Welche sind die Hauptbestandtheile eines holzigen Stammes?

Die Hauptbestandtheile eines holzigen Stammes sind: die Kinde oder Korke, der Aast, das Kok; und das Mark.

Was versteht man unter der Rinde?

Unter der Kinde versteht man die äußere Umhüllung des Stammes.

Was versteht man unter dem Bast?

Unter dem Käst versteht man die langen, zähen Fasern, welche sich zwischen der Rinde und dem Holze bilden.

Was versteht man unter dem Holze?

Unter dem Kotze versteht man den festen, in ringförmigen Schichten gelagerten Theil des Stammes.

Woraus bildet sich das Holz?

Das Holz bildet sich aus dem in: Frühlinge durch die Wurzelfaseru zugeführten Nahrungsstoffe, aus welchen sich eine in Zellen gehüllte Flüssigkeit absondert, die nach außen in Bast, nach innen in Holz verwandelt wird.

V g*