49

SclmMIie Aulmben rrus cler Lotumk.

1. ^ekzron.

1. Was sind Pflanzen?

2. Wozu dient der Organismus der Pflanzen?

3. Welche Organe dienen zur Ver­mehrung der Pflanzen?

4. Welche Organe dienen den Pflan­zen zur Ernährung?

5. In welcher Form kommen die Wurzeln vor?

6. Was versteht man unter dem Stamm?

7. Unter welchem Namen kommt der Stamm der Pflanzen vor?

8. Woraus besteht der holzige Stamm?

9. In welcher Form kommen die Stämme vor?

2. rLckzion.

1. Was sind Blätter und in welcher Form kommen sie vor?

2 Woraus besteht die Blüte?

3. Was versteht man unter der Frucht?

4. Wie werden die Früchte in Hinsicht aus ihre Form eingetheilt?

5. Was versteht man unter einem Pflanzensistem?

6. In wie viele Klaffen lässt sich das ganze Pflanzenreich eintheilen?

7. Welche Pflanzen rechnet man zu den nützlichen und welche zu den schädlichen?

3. Lekzion.

1. Welche Pflanzen gehören zum Un­kraut ?

2. Welche Pflanzen werden Gift­pflanzen genannt?

3. Welche Pflanzen sind als starkes Gift bekannt?

4. Mit welchem Gemüse hat der Gar­tenschierling große Ähnlichkeit?

5. Woran ist der Fliezenschwamm leicht zu erkennen?

6. Welche sind die Hauptkennzeichen des Stechapfels?

7. Woran ist der Seidelbast leicht zu erkennen?

4. Lekzion.

1. Wie viele Gattungen unterscheidet man bei den Nahrungspflanzen?

2. Welche sind die vorzüglichsten Arten der Stoffpflanzen?

3. Welche sind die vorzüglichsten Ge­treidearten ?

4. Welche sind die bekanntesten Hiil- senfrüchte?

5. Welche Gemüsepflanzen werden in unserem Haushalte am mei­sten verbraucht?

t>. Welche Pflanzen sind uns unent­behrliche Gewürze?

5. ^ekzion.

1. Welche sind die bekanntesten baum­artigen Obstpflanzen?

2. Welche sind die bekanntesten strauch­artigen Obstpflanzen?

3. Was sind medizinische Pflanzen?

4. Welche medizinische Pflanzen wer­den in unserem Haushalte so häufig gebraucht?

5. Welche Handelspflanzen liefern uns den Stoff zu unserer Be­kleidung ?

6. Welche Handelspflanzen liefern einen guten Farbenstoff?

7. Mit welchen Pflanzen wird fer­ner noch ein ausgebreiteter Han­del getrieben ?

Katechismus der Naturgeschichte. IV. Auflage.