Dokument 
Frauenstudium / von Dr. J. Beck, Universitätsprofessor, Freiburg i. Ü.
Entstehung
Seite
18
Einzelbild herunterladen

17

größtenteils burcß Sßrofefforeu ber betreffenben Unioerfitäten abgeßatten toerben. 3n fünfter ßaben im 3aßre 1899 bie Vifcßöfe üßreußenS gemeinsam baS ©t. 9tnna»£>auS er» richtet unb ber ßeitung ber ©cßtoefiern ber göttlichen Siebe non EEüßlßaufen am 9tßein unterfteEt, mit ber Veftimmung, baSfelbe foEe ben fatßolifcßen Stanbibatinnen beS ßößeren ßeßramteS, in erfter Sinie ben Veligiofinnen, toelcße bie afabemifcßen ^urfe mitmacßen, ein £)eim bieten. ©ie Sturfe merben in ben £>örfälen beS ©t. 2Inna»£>aufeS abgeßalteu.

©ie ©cßroeig jäßtt unter ben Hörern ißrer Unioerfi» täten grauen feit bem SSinterfemefter 1864/65, too jum erften 3Jtal in $üricß eine Hörerin abmittirt tourbe. ©eit» ßer ift bie $aßl ©emefter für ©emefter fonftant geroacßfen, fobaß biefelbe im ©ommerfemefter 1900 665 betrug unb ficß bis 1903 fogar auf runb 1200 fteigerte. Von biefen 1200 finb nur ^irfa 100 ©cßroeigerinnen, bagegen naße» 3 U 1000 Vuffinnen. ©ie 3 un aßme mar namentlich feit 1897 eine rapibe, unb groar erftrecfte fie ficß auf bie Unioerfitäten Vern unb ©enf. Veßmen mir aEe fcßraeige» rifcßen Unioerfitäten gufammen, fo finb oon je 100 ©tu» öirenben 25 ©amen. Von ben ftubirenben StuSlänbern geßört genau bie öälfte bem roeiblicßen ©efcßlecßte an, toäßrenb unter ber fcßroetgerifößen ©tubentenfcßaft nur 4 °;o ©amen finb.

Verglich ber föeimat ber 1200 ©tubentinnen beS 3aßreS 1903 entfaEen auf: Vußlanb 1000, ©cßroei^ 120, ©eutfcßlanb 40, 9tmerifa unb Bulgarien je 10.

©ie Verteilung ber ©amen auf bie ^atultäten ge» ftaltet ficß roie folgt: Smiftinnen 19 (im 3<*ßre 1889: 3); ^ßilofopßinnen 363 (1889 : 40) ; SEebiginerinnen 836 (1889: 110). 1 )

$n greiburg merben ©amen gur Smmatrifulation bisßer nidßt -jugelaffen. 3m Saß^ 1893 ßat inbeffen in Sreiburg eine ©tubentin, roelcße guoor an einer auslänbi» fc^en Unioerfität immatrilulirt mar, baS pßilofopßifcße ©oftoregamen beftanben. ©agegen Eönnen ©amen als

9 ©tatiftit ber UnioerfitätSfrequenä in ber ©cßtoeis, oon Dr. 33 u o nt b e r g e r, 1. c. © 14, 16, 18.