i 3

TATISTISCHE JJeBERSICHT DES J^ÖNIG- REICHS DER J^I EDERLAN D E_

Das Gebiet.

Die Grenzen der Niederlande bilden im Nordosten die Provinz Hannover, im Südosten Eheinpreussen, im Süden B e 1 g i e n, nach West und Nord die Nordsee. Die Niederlande liegen zwischen 50° 45' und 53° 21' nördlicher Breite und 0,51' und 4° 39' östlicher Länge von Paris. Die Ausdehnung des Landes beträgt 3,287486 Hektaren oder 3,818549 Hektaren, wenn man hiezu auch die vom Zuyder- s e e und vom Dollart mehr oder weniger bedeckten Gebiete rechnet Die Ebbe und Flutli hat seit den ältesten Zeiten einen grossen Einfluss auf die Gestaltung des Landes ausgeübt. Das eilfte und zwölfte Jahrhundert sah den Zuydersee ent­stehen, den alten See F1 e v o, und den Dollart; das fünfzehnte Jahrhundert den Biesbosch. Man schätzt den Verlust der Niederlande an Boden seit den letzten 7 Jahr­hunderten auf 637000 Hektaren, während dem Meere eine Oberfläche von 355000 Hektaren abgerungen wurde, von denen 45840 seit dem Jahre 1815. In den Provinzen Zeel and und Holland hat das Gebiet durch Eindämmung 263000 Hektaren gewonnen , von denen 180000 einen fruchtbaren thonhaltigen Boden darstellen, auf welchem Getreide und Krapp cultivirt werden.

Die Küsten sind durch mehrere Buchten und Flussarme getheilt und haben eine Länge von mindestens 110 geographischen Meilen.

Das Land ist hauptsächlich Flachland. Die Dünen und Sandhügel sind die einzigen Höhen in den an das Meer gren­zenden Provinzen. Das Terrain erhebt sich in dem Masse als