13

man nach Osten fortschreitet und sich vom Meere entfernt. Die höchsten Stellen sind der Berg S t. P i e r r e hei M a s t r i c li t 123, Vaals in der Nähe von Aachen 189, der Berg U b a c h t neben Klimmen im Limburgischen 202 Meter hoch über der Meeresfläche gelegen.

Flüsse.

Die Hauptflüsse des Landes sind der Rh ein, die M aas und die Schelde. Der Rhein dringt in die Niederlande unterhalb Emmerich in der Nähe von Lobith, und theilt sich in der Nähe von Pannerden in zwei Arme, deren südlicher den Namen Waal annehmend sich unterhalb Schloss Loevenstein mit der Maas vereinigt, um den gemeinschaftlichen Weg unter den Namen Merwede bis Dordrecht fortznsetzen. Der nördliche Arm des Rheins theilt sich bei Westervoort oberhalb von Arnheim neuerdings in zw r ei Arme ; der rechte Arm ver­einigt sich in der Nähe von Doesburg mit der alten Y s s e 1, der linke Arm fliesst, den Namen Rhein behaltend, längs Arn­heim bis nach Wyk te Duurstede, wo er sich neuerdings gabel­förmig spaltet. Der eine der beiden Arme Lek genannt, zwischen Geldern, Utrecht und zwischen Utrecht und dem südlichen Holland, vereinigt sich in der Nähe der Ortschaft Krimpen mit der Maas und dem Noor d. Der andere Arm unter dem Namen der Krumme Rhein nimmt die Richtung gegen Utrecht um sich neuerdings in zwei Anne zu theilen, von denen der rechte nach Nordwest fliesst, und sich bei Muiden in den Zuydersee ergiesst, während der linke Arm unter dem Namen der alte Rhein über Leiden mittelst einer Canali- sation in der Nähe von Katwijk in die Nordsee fliesst. D i e Maas betritt das Gebiet der Niederlande in der Nähe von Eysden in Limburg und trennt es bis nach Stevensweert von Belgien, dann nimmt sie einen krummen Lauf gegen Nordosten. Sie bildet die Grenze von Limburg und dem nördlichen Brabant und von dieser letzteren und der Provinz Geldern. Nach ihrer Vereinigung mit der Waal bei Woudrichem, theilt sie sich in der Umgebung von Dordrecht in zwei Arme, die alte und die neue Maas genannt, welche durch die Insel von Ysselmonde von einander getrennt, sich am westlichen Ende dieser Insel wieder vereinigen. Eine Zweispaltung verursacht die Insel Rosenburg; dann ergiesst sich die Maas in der Nähe von