16

24. November 1861; die niederländische Central-Eisenbahn von Utrecht nach Z w o 1 1 e und Kämpen in einer Länge von 96140 Meter, seit 1864/65,

Der Bau von Eisenbaimen auf Staatskosten in einer Länge von 887006 Meter, deren Kosten auf 100 Millionen Gulden veranschlagt wurden, wurde durch das Gesetz vom 18. August 1860 beschlossen. Die folgende Tabelle gibt ein Bild vom Stande der Arbeiten und der Betriebseröftnungen bis 31. December 1872.

Namen der Linien

Länge in Meter

Davon vollen­det und im Bau, Meter

Betriebsstrecke

in Meter

Jahr der

Betriebs­

eröffnung

Arnheim-Leenwarden

168391 168391

168391

1868

Harlingen bis zu der Grenze von Hannover

127773 127082

73709

1863/70

MeppelGroningen

73709

73709

73709

1870

Zütphen bis zur preuss. Grenze ....

59653

59653

59653

1868

Maestricht Breda .

180567 180567

180567

1863/66

Rosendal Ylissin-. gen.

74433

74433

74433

1872

Venlo bis zur preuss. Grenze ....

2813

2813

2813

1866

Utrecht Boxtel . .

59540

59540

59540

1863/70

Rotterdam Breda .

52656

17888

r>

r>

AmsterdamNieu- wediep ....

84555

72484

71511

1865/69

Summe . . .

887006 869740

864017

Die Telegrafenlinien der Niederlande, deren erste Eröffnung vom 1. December 1852 datirt, hatten am 1. Jän­ner 1871 eine Länge von 2,988900 Meter. Die Länge der Drähte betrug zu jener Zeit 10,140000 Mete», von denen