w «**a»w

41

2. Die höheren Mittelschulen, mit der Bestimmung für Industrielle und Bürger, welche ein ausgedehnteres und gründlicheres Wissen wünschen als man in den Elementar­schulen erwerben kann. Diese Schule, welche zu gleicher Zeit für die polytechnische Schule vorbereiteu, bestehen in der Anzahl von 47, von welchen 17 durch den Staat errichtet sind; 27 von den Gemeinden mit Staatssubvention und 3 Communalanstalten ohne Subvention. Diese Schulen zählten im Jahre 1871 3817 Schüler, der Unterricht wurde von 553 Lehrern ertheilt.

3. Die Mittelschulen für Mädchen 7 mit 472 Schülerin­nen, 37 Lehrern und 37 Lehrerinnen.

4. Die polytechnische Schule mit dem Zweck Ingenieure, Architecten u. s. w. zu bilden. Sie zählte im Jahre 1871 189 Schüler.

Die Kosten des Unterrichtes in den Mittelschulen betru­gen 1.336,806 fl. im Jahre 1871.

Die lateinischen Schulen (Collegien) und die Gymnasien (Lyceen) sind in einer Zahl von 55 mit (1871) 212 Lohrern und 1128 Eleven.

Der höhere Unterricht wird auf den 3 Staatsuniversitäten Leiden, Utrecht und Groningen ertheilt, und in den Communal- Athenäen von Amsterdam und Deventer; sie waren im Jahre 1870 von 1339 Studenten besucht. Die Theologen des reformirten Cultus hören die Curse der Universitäten und der Athenäen; die der andern Culte besuchen die Seminarien; die Demonstranten, Men- noniten, Lutheraner und Israeliten in Amsterdam, die Separa­tisten in Kämpen, die Jansenisten in Amersfoort, die Römisch- katholischen in Driebergen, Warmond, Cuilenburg, Haarlem, Hoeven und Ruhrmonde, mit Filialen im Voorhout, Sauct-Mi- chielsgestel, Oudenbosch und Roldne. Ausserdem ist in Amster­dam eine klinische Vorbereitungsschule für die Aerzte der Armee und der Flotte ; Militärschulen in Breda und Kämpen, eine Seeschule im Helder, eine Veterinärschule in Utrecht, eine Agriculturschule in Groningen, drei Institute für Taubstumme, drei für Blinde, eine Anstalt für Idioten, diese letztere im Haag. Ausserdem mehrere Schulen für Schifffahrt, Schwim­men, Gymnastik, Gesang, Musik und Zeichnen

Presse.

Man publicirte im Jahre 1871 222 Journale von denen 34 sechsmal wöchentlich erschienen; ungefähr 200 Revueu