42

nebst Wochen- und Monatschriften. Man zählte 333 Druckereien während des Jahres 1870 und 1095 Buchhandlungen. Wäh­rend der 9 Jahre von 18481856 sind ausser den Jour­nalen und Revuen erschienen 16,064 Werke und Brochüren. Im Jahre 1870 2001 Werke. Die Hauptdepots der Buchhand­lung sind in Amsterdam, hauptsächlich für alte Werke.

Eine grosse Zahl der wissenschaftlichen Gesellschaften hat ihre Bibliotheken, deren grösste die der Gesellschaft für nieder­ländische Cultur und Literatur in Leiden ist. Die Universitäten, die Athenäen und die Hauptstädte besitzen ebenfalls Bibliotheken.

Wohlthätigkeitsanstalten.

Diese Institutionen sind sehr zahlreich und haben theil- weise zum Zweck die Unterstützung der Armen und die Lin­derung der Noth, theilweise den Charakter der Vorsorge. Sie theilen sich in communale, in religiöse, private und gemischte Gesellschaften.

Wir geben einen Abriss dieser Einrichtungen und der Zahl der unterstützten Personen im Jahre 1870.

Zahl

Familien­

väter

Junggesellen und allein Lebende

Unterstützt von d. Gemeindeverwaltung

9,021

4,033

Wohlthätigkeitsbureau für Unter­stützung im Hause.

3983

128,215

74,320

Vereine für verschämte Arme . .

197

13,834

4,071

Unterstützungsverein für arme Frauen im Wochenbette.

56

4,547

Commissionen für Vertheilung von Heitzung, Kleider während des Winters.

113

Hospize und Waisenhäuser . . .

724

27,518

Spitäler .

65

-

15,871

Irrenhäuser.

11

3,167

Arbeitshäuser.

32

4,108

Arbeitsinstitute für Arme ohne Werkstätten.

55

4,099