45

Zu den Schöpfern des Bodens muss man noch die Mollusken zählen, welche mit ihren Gehäusen den kalkhaltigen Grund bilden, der die indische Flora verschönert und den Auf­enthalt der Thiere und Menschen möglich macht.

Wenn auch unter den Tropen gelegen, ist das Land durch die verschiedenen Höhen und durch die Nachbarschaft des Meers, von einer starken Hitze verschont. Diese ist nur um die Mitte des Tages und in den Niederungen glühend. Des Morgens und des Abends ist die Luft durch die Seebrisen abgekühlt. Die mittlere Temperatur auf der Küste von Batavia beträgt 28° C.; des Abends zeigt der Thermometer gewöhnlich auf 2325° C. und zu Mittag auf 29 30 °C. Manchmal steigt er bis 32 und 35° C. In Buitenzorg, 300 Meter über der Meeresfläche gelegen, beträgt die mittlere Temperatur nur 22° C. Auf den Bergen sinkt der Thermometer unterhalb 0. Der Europäer findet daselbst das Klima der gemässigten Zone.

Bevölkerung.

Die Bevölkerung von holländisch Indien wurde im Jahre 1871 auf 21 Millionen geschätzt, von denen 10,891068 auf den Inseln von Java und Madura. Von dieser Zahl sind 4847 Europäer und von europäischer Abstammung, 274 097 Chinesen, 12248 Araber und 17755 fremde Hindus. Seit der Einfüh­rung der Impfung und des europäischen Unterrichtes in der Medizin ist der Wachsthum der früher durch die Blattern so oft verheerten Bevölkerung ein rapider geworden.

Die einheimischen Racen, welche seit undenkbaren Zeiten die Insel des Archipels bewohnen, bieten alle Grade der Civili­sation dar, von der Barbarei bis zur höchsten (Kulturstufe.

Es sind eben die Eingeborenen von Java, welche zu­erst eine bedeutende intellectuelle Entwickelung erreicht haben. Schon lange vor der Ankunft der Europäer lebten sie in Gemeinschaft unter den Prinzen ihrer Race ; sie hatten ihre Gesetze, ihre durch den Gebrauch geheiligten Gewohnheiten ; sie pflegten Künste und Literatur ; Reflexe der ersten Hindu- Civilisation des indischen Continents. Zum Islam von arabischen und maleyischen Eroberern bekehrt, welche von der Halbinsel Malacca kamen, behielten sie doch ihre Sitten, ihre Gewohn­heiten und Einrichtungen, welche bedeutend von denen der