Grnppe 2.

83

Nr,

88 Verschiedenes Ost-Indisches Flechtwerk.

89 Hirschhörner von den Molukken.

90 Ein Sortiment Gutta Percha von Macassar, Sumatra, Borneo, Banca und Celebes.

91 Gemoetie-Faser in verschiedenen Stadien von Bear­beitung.

92 Blattstengel, Faser und Tau (Koffo, Abacca oder Manilla Hanf, siehe Nr. 324333).

93 Faser und Tau von Waroe-Goenong.

94 Gonjefaser, wie der Artikel Jute zur Verfertigung von Caffee- und Reis-Säcken benutzt.

95 Faser und Tau von Agave.

96 Jute-Faser. (Siehe Nr. 34).

97 Faser und Tau von Gebang.

98 Siri Schale aus Schildpatt, mit silbernen Ornamenten

99 Zwei mit Silber aufgelegte Cigarrcn-Etuis von Padang.

100 Ungeschälter Reis, Paddy.

101 Ein Strauss aus Vogelfedern unter Glasglocke v. Amboina.

102 Zwei Glasglocken mit Vogelfedern.

103 Zwei Etuis aus Gewürznelken.

104 Zwei geflochtene Körbchen von Siugaparna, Preanger Regentschaften.

105 Eine See-Muschel.

106 Eine Flasche Java-Zimmt-Oel.

107 Zwei Kokosnüsse.

108 Kokosnuss-Oel.

109 Zwei rohe und zwei geschliffene Perlmutter Schaleu.

110 Zwei Perlmutter Schalen.

111 Drei Stück Nautilus Pompilius, wovon eins abgeschliffen.

112 Zwei Ostindische Körbchen, anfgefüllt mit Caffee in der Kirsche und in der Hornschale.

113 Ein Etui aus Schildpatt

114 Zwei kleine Vasen aus Gewürznelken.

115 Ein aus Gewürznelken verfertigtes Fahrzeug, v. Amboina.

116 Sechs Stücke Muskatfett. Im portirt durch Privaten.

117 Drei Stücke Muskatfett. Importirt durch die Niederl.

Handels-Gesellschaft.

118 Eine Flasche Muskatfett

119 Eine Flasche Muskatnuss-Oel.

120 Eine dito Macis-Oel.

t>*