96

Gruppe 4.

Anmerkung: Die Fabrik arbeitet mit 45 Arbeitern, einem Damptkessel von 30 Pferdekraft, Destillirapparat mit Dampf geheizt und einer hydraulischen Presse von 100000 Kilo Druck.

Jedes Jahr vergrösserter Export in der ganzen Welt.

Das Fabrikat ist auf allen grossen Ausstellungen mit Auszeichnungen 1. Classe prämirt, ausserdem in Lyon mit einem Ehrendiplom.

Gründungsjahr des Geschäftes 1679.

17 Beoking und Co., Haarlem Pomeranzen-Spiritus.

18 Oostra G, Wildervank (Prov. Groningen). 100 Flacons feine Liqueuren und 25 halbe Flaschen Elixir.

Gründungsjahr des Geschäftes 1872.

19 Groen l. B Gzn, Amsterdam. Liqueure von verschiedenen Gattungen und Qualitäten.

Gründungsjahr des Geschäftes 1775; von dem Aus­steller übernommen in 1855

20 Röntgen J E, Deventer. Etalage mit Genever, Branntwein und veischiedenen Liqueuren.

A mnerkung : Das Fabrikat wird grösstentheils in Niederland und den niederländischen Besitzungen verbraucht.

Prämirt auf den Ausstellungen in London, Haarlem und Amsterdam.

Gründungsjahr des Geschäftes 1823.

21 Catz und Sohn, Pekel A. Elixir und Liqueure, als:

Catz-Elixir

Pom eranzen-Spiritus

Yerschiedene Liqueure.

Limonade.

Aninerk u n g: Das Fabrikat ist in London (1864) prämirt mit den grossen Preis-Medaillen.

Gründungsjahr des Geschäftes 1789.

22 Bois Erben L., Amsterdam. Feine Liqueure und Bitter in Flaschen und Krügen.

Anmerkung: Die Fabrik arbeitet mit 12 Arbeitern, 5 Destillir- und Kühlapparaten u. s. w. Das Fabrikat wird hauptsächlich nach Schweden, England, Frankreich und Belgien exportirt und ist in London, Dublin, Oporto, Am­sterdam, Paris, Lyon und Havre prämirt.

Gründungsjahr des Geschäftes 1575.