Gruppe 5.

111

Nr.

Die Fabrik besteht seit 1871, beschäftigt 488 Ar­beiter, producirt etwa für 600000 fl. und hat zwei Dampf­maschinen von 28 Pferdekraft Beinahe alle Artikel wer­den exportiit, theilweise auch nach Deutschland und Dä­nemark. Man muss nicht vergessen, dass man in Bezie­hung auf den Geschmack von den Consumeuten abhängt; vielfach verlangt man eine weisse Kante der Figuren.

39 Gesellschaft für die Beschäftigung der Blinden. Amster­dam. Matten, Körbe, gestickte, gehäckte Stoffe und Bürsten werk.

Die Einrichtung bestellt seit 1865 und beschäftigt etwa 60 Personen.

40 Hymans van Veenendaal. Rotterdam. Aus Bambus verfer­tigte Cigarrendosen von Java.

41 Niederländischer Frauen-VereinArbeit adelt. Hage. Kunstblumen und Stickereien.

42 Königlich Zoologische GesellschaftNatura Artis niagistra. Gewebte Zeuge aus Indien.

Pangeran Aliipati. Ario Manghoe Nigoro. Soerakarta Bat- tikte Kaies.

43 Dolder F. S. van, Pekalogan. Verschiedene Kains.

44 Niederländische Missionsgesellseliaft. Rotterdam Verschie-

45 dene Gewebe aus Indien,

46 Collectiv-Ausstellung der Tilburgischen Wollindustrie.

1. Ledeboer und Söhne L V. Tilburg (Nordbrabant). Fla­nell. Fries. Düffel, Castorine, Moscowa, Tricot und Bukskin.

2. Straeter B. T. Tilburg. Flanell, Fries, Düffel, Casto­rine, Granit, Biber und Bay.

3. Mutsaers Gehr. Tilburg . Ondule, Floconne und Molton.

4. Diepen Gebr. Tilburg. Bukskin, Molton, Cheviot und Militärtuch.

5. Swagemakers und Sohn F. A. Tilburg Weisser und gefärbter Flanell.

6. Swagcmakers Gebr. Tilburg. Fries und Biber.

7. Mathysen H. Tilburg. Flanell und Bukskin.

8. Brouwers J. Tilburg. Flanell, Düffel und Biber.

9. Eras II. und Söbne. Tilburg. Fries, Biber, Granit, Moscowa.