Gruppe 7.

Metall-Industrie.

Nr.

1 Horst Joh. Friedr. van der & Co., Amsterdam. Verschie­dene Ritterorden in Gold, Silber und Email.

Fabrik seit 1811 ,* 12 Arbeiter ; Production 120000 fl jährlich, meist für Rechnung der Regierung in Holland und Niederländiscli-Indien ; Preis erhalten zu Amsterdam 1866 und 1869.

5 Kempen J. M. van, Voorschoten in Süd-Holland. Eine

Anzahl silberner Gegenstände, ornamentirt und mit Bild­werk verziert, die grösstentheils auf galvanischem Wege erzeugt sind; eine glatte silberne Kanne nebst Teller. Die glatt polirte Kanne, sowie auch die Teller sind in einem Stück durch galvanischen Niederschlag erzeugt. Das Geschäft besteht seit 1833, beschäftigt 155 Ar­beiter und benützt 2 Dampfmaschinen von 24 Pferdekraft; ausserdem sind eine grosse Zahl verschiedener Hiilfsma- schinen in Gebrauch ; Werth der Production jährlich 60ü- bis 700000 Gulden. Auszeichnung auf der Pariser Welt­ausstellung 1867. Die Aufmerksamkeit ist zu richten auf: Anwendung der Elektricität zur Erzeugung von Or­namenten und Figuren aus Silber in Basreliefs und runder Arbeit durch unlösliche Anoden, wodurch das Product schöner und wohlfeiler wird j Reinheit des Styls,

Aesthetik in der Silber - Industrie und vortreffliche Ausführnng.

6 Bonebakker und Sohn zu Amsterdam. Verschiedene Silber- waaren, nämlich: Plateau mit Vase, Früchten-Vase, Löffel und Gabeln, Dosen, Kaffee- und Milchkanne, Körbe für Gebäck, mit Silber montirt Porcellan und Glas.

8 *