Gruppe 14.

Wissenschaftliche Instrumente

1 Folmer N., Groningen. Projekt einer fortwährenden magnetischen Schwingung.

2 Funckler F. W., Haarlem, Nachfolger des Herrn Logeinan. Stählerner Kunstmagnet, Eigengewicht 30 Kilo, Tragkraft

200 Kilo. Preis 240 tl.

Stählerner Kunstmagnet, Eigengewicht 1,5 Kilo, Tragkraft 20,5 Kilo.

Diese Magnete sind angefertigt nach der Methode des Herrn Dr. Elias, welche durch den Aussteller noch sehr verbessert ist.

Magneto-electrische Maschine für Signalglocken auf Eisenbahnen, zum Gebrauche beim Unterricht u. s. w.

3 Wetteren Gebr. van, Haarlem. Magnet von Elias.

Das Geschäft besteht seit 1849 und hat zur Specia- lität die Fabrication dieser weltbekannten Magnete.

1 Grosse Medaille zu London 1851; Silberne Medaille. Paris 1855; Silberne Medaille Paris 1867.

4 Remkes M. H, Utrecht.

Physikalische Instrumente

Instrumente zum Beweise des Mariotteschen Gesetzes. ,, zur volumetrischen Electrolyse von Flüssig­

keiten.

Instrumente zur Electrolyse von Ammoniak.

,, ,, Synthese des Wassers.

Ein Apparat (Thermostat) zur Erhaltung einer con- stanten Temperatur.

Einige Geisslersche Röhren.

Etui mit officiellen Areometer.