676

Accordlöhne. *>

Accordlohn und Minimalleistuug. 554. Advoeaturskanzleien, Frauenarbeit in. 572, 580, 595.

Lohll. 583, 595.

Almosencasse. 485.

Almofengeld. 463, 465.

Alter. 4, 15, 17, 19, 20, 29, 34,42, 50, 60, 143, 167, 172, 186, 192, 195, 200, 208, 287, 288, 291, 295, 300, 401, 404, 414, 420, 425, 437, 445, 451, 452, 456, 480, 501, 507, 520, 525, 529, 541, 549, 559, 625.

Behandlung der älteren Arbeiterinnen. 177.

und Entbindungen. 148.

und Todesfälle. 148. Amangslohn.^) 46 kr. pro Tag. 456.

50 !4. pro Tag. 35, 39, 164.

60 tr. pro Tag. 394.

68 kr. Pro Tag. 403.

fl. 1. 31, 32, 39, 127.

fl. 1 20. 441.

fl. 1'50. 52, 181, 479, 611.

fl. 1-70. 52.

fl. 1-80. 30.

fl. 2. 22, 28, 251, 356, 444.

fl. 2-50. 527, 530.

fl. 3. 26, 27, 94, 336.

fl. 3-50. 300, 426, 521.

fl. 4. 26, 186, 196, 297.

fl. 4-50. 89.

fl. 5. 541.

fl. 6. 493.

fl. 5 monatlich. 578.

fl. 10 monatlich. .585, 657.

fl- 12 monatlich. 663.

fl. 20 monatlich. 588.

fl. 30 monatlich. 592. Antifemiten-Verein- 501.

Appretur. 403.

Löhne. 403.

Arbeit, sinkende Intensität der. 343. Arbeiter, Benehmen der. 327.

Bäckerei. 414.

Arbeiterinnenansschns;. 452, 483, 558, 562, 568.

Arbeiterkäche. 460.

Arbeiter-Zeitung". Lohnverhältnisse. 653. Arbeitsbuch, Fehlen des. 398. Arbeits-Jntensität und Lohnauszahlung. 552.

Arbeitskraft, Abnahme der. 47. Arbeitslocale. 84, 85, 93, 136, 292, 301, 352, 397, 447, 569, 615. Arbeitslosigkeit. 667.

Arbeitsordnung, Mangel der. 10, 53, 75, 513.

Ta beinahe alle Lohnangaben sich auf Accoidlöhne beziehe», unterblieb der separate Ausweis der Aceordlöhne.

**) Mo bei Lohnangaben eine nähere.Be­zeichnung fehlt, ist Wochenloln gemeint.

Arbeitsordnung, Nichtbeachtung der. 36. Arbeitsschulen, Concurrenz deZ 541. Arbeitstheiluug. 41.

Einfluß der A. am die Frauen­arbeit. 15.

und Großbetrieb. 421. Arbeitsunfähige, Behandlung der. 97,

100 .

Entlassung der. 85.

Versorgung der- 268, 465. Arbeitsvermittlung. 8, 20, 24, 29, 45,

168, 417, 432.'

und Genossenschaft. 496.

Mangel an. 642.

Arbeitswechsel. 164, 177, 361. Arbeitszeit.

7stnndig. 581, 589, 594.

8stnndig. 592, 598.

8' »ständig. 130.

8^ «ständig. 563.

9ständig. 92, 109, 325, 394, 427, 431, 496, 587, 656.

9V?ständig. 4, 9,83,159,303,457,480.

lOständig. 4, 16, 25, 29, 30, 31, 33,

39, 42, 53. 87, 98, 128, 155, 171, 275, 27.8, 29K, 300, 328, 337, 343,

348, 351, 354, 356, 361, W8, :472,

37Z, 389, 400, 406, 430, 440, 490,

502, 507, 513, 520, 522, 541, 551,

560, 565, 568, 574, 588.

10' -ständig. 101, 241, 250, 403.

Ilständig. 53, 54, 61, 68, 104, 112

120, 123, 126, 140, 144, 151, 152,

155, 182, 191, 193, 197, 201, 203.

207, 208, 209, 211, 214, 229, 232,

236, 243, 261, 385, 423, 436, 438,

446, 447, 524, 532, 585, 606.

Unständig. 251, 253, 257, 259.

Mündig. 306, 499, 528.

Mündig. 247, 319, 494.

13'/-ständig. 255.

Mündig- '163, 314, 422, 489, 579.

Mündig. 151, 216, 269, 520.

16ständig. 57, 114.

lOV-ständig. 48.

Inständig. '265.

Mündig. 57, 98, 223, 415, 508, 578.

19ständig. 518.

20ftändig. 59. 62, 145, 245.

23ständig. 255, 543.

ihre Beeinflussung durch die Taifun. 18, 163, 201, 212.

und Abnahme der Arbeits-Jntensität- 560, 561.

und Jahreszeit- 480.

in Kleinbetrieben- 423, 489, 490.

in den Großbetrieben im Verhältniß zu der in Kleinbetrieben. 16.

unregelmäßige. 28, 35, 245, 259, 591, 595.

willkürliche Verlängerung der. 115, 118.

unbegrenzte. 376.