686

Wöchnerinnen im Staatsbetrieb. 466.

Wohlthätigkeitsvereine, Unterstützung durch. 31.

Wohnungsverhältnisse. 11, 47, 76, 84, 88, 96, 100, 108. 125, 154, 158, 200, 242, 244, 247, 252, 267. 268, 271, 312, 313, 317, 320, 323, 329, 333, 355, 383, 390, 401, 404, 410, 417, 418, 437, 442, 468, 474. 492, 524, 529, 538, 564, 567, 598, 604, 646, 650.

Z.

Zeitlohn. Seccatur bei. 173.

und S.ualität der Arbeit. 202. Zeitungen. 154, 374, 375, 411, 450, 479,

492, 493, 495, 498, 504, 513, 539, 564, 567.

und Schauspielerinnen. 626. Zeitungsbureaux. 647. Zeitungsausträgerinnen. 645, 616, 647.

Lohn. 645, 650.

Ziegel-Industrie. 305.

Productionsproceß. 395.

Löhne. 306, 311, 319.

Stücklohn. 306. 307.308, 309, 31-, 315, 321, 322.

ubringerinnen. 489, 494. uckerbäckerei. 335.

Arbeitszeit. 42, 45.

Berufskrankheiten. 40, 44, 49.

Lehrgeld. 44.

Löhne. 41, 45, 46, 47 49, 50, 336, 339, 340.

Productionsproceß. 336.

Sittlichkeitsverhältnisse. 49.

Technik. 41, 43.

Zweck der Engu^te. 1.

Zwischenmeister. 214, 217, 606, 611,

612, 614, 640.

Aussage. 142.

und Arbeitszeit. 523.

Gewinn des. 143, 22", 224, 443, 447, 499, 500, 600, 602, 607.

und Löhne. 523, 641, 646.