Stockerau, Brüder Fischer in Wr.-Neustadt, Georg Zugmayer & Söhne in Waldegg, Josef Oser in Krems, Nuss & Vogel in Krems, Robert Minnich in Leesdorf, Carl Hartung in Lichtenwörth bei Wr.-Neustadt, Wilh. Pflügls Erben in Oehling, Joh. Fehrmüller & Co. in Waidhofen a. d. Ybbs, Conrad Prauer in Wr.- Neustadt, Ferd. Schmidt in Wr.-Neustadt etc. Von sonstigen Maschinenfabriken in Niederösterreich wären noch zu erwähnen: Mahn & Brandt in Wien-Breitensee, Richard Klinger in Gumpoldskirchen, Eugen Oürin in Kirchberg a. Wechsel (Drahtstiftenmaschinen), Carl Lange in Kottingbrunn, Josef Lasendorf in Wilhelmsburg etc.

Beim Uebergang zu der Maschinen-Industrie der österreichischen Alpen- und Küstenländer muss zunächst bemerkt werden, dass hier eigentlich nur zwei grössere Centren der Maschinenfabrication vorhanden sind, nämlich Graz und Triest, die übrigen Productionsstätten sind von verhältnismässig geringer Bedeutung. Speciell in Steiermark existirt ein Etablissement von grosser und immer mehr steigender Bedeutung für die Maschinenfabrication; es ist dies die Maschinenfabrik und Kesselschmiede der Oesterreichischen Alpinen Montangesellschaft in Graz und Andritz bei Graz, mit einem Nebenbetrieb in Klagenfurt, welches Etablissement Dampfmaschinen, Dampfkessel, Pumpen, Wasserreinigungs-Apparate, Transmissionseinrichtungen, Turbinen, Maschinen für Brauereien und Mälzereien, Dampffässer für die Papier-, Cellulose- und chemische Industrie, Reservoire etc. erzeugt. Auch die Grazer Wagen- und Waggonfabriks-Actiengesellschaft vorm. Joh. Weitzer soll hier erwähnt werden, trotzdem dieselbe mit der Maschinenfabrication nur theilweise in Verbindung steht; die mit einem Actiencapitale von i Million Gulden versehene Gesellschaft erzielt einen Jahresumsatz von circa i'/ 2 Millionen Gulden und baut meist Wagen für Schmalspurbahnen, elektrische Bahnen, Tramways etc. Den Erzeugern landwirthschaftlicher Maschinen Steiermarks geht es derzeit nicht besonders gut. Dieselben sind gezwungen, ihren beschränkten Absatz in Steiermark selbst und in den benachbarten Kronländern zu suchen, nur Weniges geht auch nach Tirol, Ungarn und Bosnien. Dabei ist hier Vorrathsarbeit unerlässlich, da die Bestellungen sich oft auf wenige Monate zusammendrängen, wobei aber auch die beschränkte Nachfrage grossen Schwankungen ausgesetzt ist, so dass das Risico beim Fabriksbetriebe ganz bedeutend steigt. Nachtheilig für die Fabrikanten, die fast ausschliesslich direct an die Consumenten liefern, sind die ungünstigen Zahlungsverhältnisse, mit Angeld und Ratenzahlungen, welche letztere oft Anlass zu Processen geben. Von Maschinenfabriken in Steiermark wären zu nennen: Franz Probst in Graz, Joh. Saiz in Gösting (beide fabriciren Dampf­maschinen, Dampfkessel etc.), Ferd. Ludwig vorm. J. C. Bergmann & Co. in Graz, Adolf Finze in Knittel­

feld, Anton Schlachers Wwe. in Preding, Michael Steindl in Voitsberg, Franz Zechner in Wildon, Carl Lasz & Adalbert Kulich in Graz (Müllereimaschinen), H. Steinbrück in Graz (Maschinen für Ziegeleien), Joh. Köllsch in Graz (Spritzen); landwirthschaftliche Maschinen erzeugen ausser vielen der oben Genannten auch noch: J. Spätauf in Feldbach, Josef Pfeifer in Ober-Kötsch, Josef Hlubek in Pettau, Franz Lutten­berger in Weiz. In Kärnten wären zu nennen: Franz Wiegele in Feistritz a. d. Gail und Mathias Platzer in Skokenkoi (beide erzeugen meist landwirthschaftliche Maschinen); in Krain: Egger,

Moritsch & Co. in Villach, ferner G. Tönnies in Laibach; in Tirol und Vorarlberg: Thomas Lang in

Innsbruck-Wilten, Joh. Hofreiters Wwe. in Jenbach, J. & Th. Reitlinger in Jenbach, Anton Zwisler in Bre­genz, J. Ignaz Rüsch in Dornbirn, Joh. B. Kreussing in Langen, Joh. Untereiner in Meran, Isidor Stuben- russ in Meransen, Franz Josef Klein in Rankweil; in Salzburg: Carl Kern in Thalgau, Josef Oberascher in Salzburg (Pumpen, Spritzen), Th. Zwittauer in Gross-Arl, Christian Eberhard in Palfen, T. Silier in Hof, gräfl. Spaursche Maschinenfabrik in Parsch; in Oberösterreich: Ruppert Gugg & Söhne in Braunau am Inn (Spritzen, Pumpen etc.), Math. Beham in Dobl, Steiningers Wwe. in Ebelsberg bei Linz, Gebr. Resch in Ebensee, Georg Babler in Greinberg, Anton Payreder in Grein (Mühlen, Sägeeinrichtungen), Ludwig Hinterschweiger in Lichtenegg bei Wels (Sägewerke), Angerer & Co. in Linz, Martin Huber in Lorch, Josef Huber in Steyr, F. Kliers Nachf. W. Merlet in Urfahr (Dampfmaschinen etc.), Heinrich Hemmer in Wels, Locomotivfabriks-Actiengesellschaft Krauss & Co. in Linz, Joh. Hinterberger in Ebelsberg, M. Huber in Enns und Hiesendorf, Franz Gröllpointner in Gr.-Raming, Alois Teufberger in Steinerkirchen, Vereinigte Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen vorm. Epple & Buchsbaum in Wels. Die meisten dieser Firmen fabriciren ausschliesslich landwirthschaftliche Maschinen. Triest und das Küstenland haben zwei Etablissements aufzuweisen, welche ihres grossen Umfanges und der Vorzüglichkeit ihrer Fabrikate

16