DIE ELEKTROTECHNISCHE INDUSTRIE OESTERREICHS.

chon öfter ist in Wort und Schrift auf die noch immer vielfach verbreitete, irrthümliche Anschauung hingewiesen worden, die Elektrotechnik nicht als einen neuen, kräftig sprossenden Zweig am herrlichen Baume unseres gesammten technischen Wissens und Könnens an­zusehen, der seine Nahrung aus den im Stamme des letzteren durch viele Jahrzehnte hin­durch aufgespeicherten Erkenntnissen auf dem Gebiete der Elektricitätslehre geschöpft hat, sondern diese junge technische Wissenschaft mit einem erst jüngst auf neuem Grunde gepflanzten Bäumchen mit frischem Stamme zu vergleichen.

Man kann die Elektrotechnik mit Berechtigung nur in dem Sinne eine der jüngsten technischen Wissenschaften nennen, als erst zwei Jahrzehnte verflossen sind, seit sich der Techniker mit den An­wendungen der Elektricitätslehre in ausgedehnterem Maasse befasst. In diesem Sinne ist ja auch erst seit dem Jahre 1880 das Wort «Elektrotechnik» zur Bezeichnung der technischen Anwendungen der Elektricität geläufig. In ihren Grundlagen steht dieselbe jedoch mit dem grossen, bis in das vorige Jahrhundert reichenden Zeitraum in innigstem Zusammenhänge, in welchem die Forschung auf dem Gebiete der elektrischen Erscheinungen die vorzüglichsten und nahezu ausschliesslichen Pflegestätten in den Laboratorien der Physiker gefunden hat. Unermüdlich haben diese an der Erforschung jener Gesetz­mässigkeiten der elektrischen Erscheinungen fortgearbeitet, die auch heute noch die moderne Elektro­technik beherrschen. Aber nicht nur diese Grundgesetze, sondern auch deren praktische Anwendung finden wir schon durch einen langen Zeitraum an einer grossen Zahl der verschiedensten Apparate und Maschinen verwirklicht. Dabei stand den vereinzelten Forschern, die sich mit der Construction derartiger Vorrichtungen befassten, bei der Herstellung derselben nur der Mechaniker hilfreich zur Seite. An eine industrielle Verwerthung dieser Constructionen konnte hauptsächlich deshalb nicht geschritten werden, weil ihnen ein viel zu geringer Grad von Oekonomie anhaftete, der jede Anwendung im grossen ausschloss.

Ein nahezu plötzlicher Umschwung in diesen Verhältnissen trat nun in den Siebzigerjahren ein, wo sich innerhalb eines verhältnismässig kurzen Zeitraumes alle jene wichtigen Erfindungen auf den verschiedenen Anwendungsgebieten der Elektricität zusammendrängen, die derselben gleichsam mit Zauber­kraft ungezählte der verschiedenartigsten Heimstätten in industrieller Richtung eröffneten. Es entstand dadurch erst die elektrotechnische Industrie. Thatsächlich fällt die Gründung bei den meisten der zahl­reichen elektrotechnischen Industrie-Unternehmungen nach dem Jahre 1875. Ist bei einem oder dem anderen Unternehmen das Gründungsjahr vor diesem Zeitpunkte gelegen, so hat dieser Umstand entweder seine Begründung darin, dass dasselbe vorher der Pflege einer anderen Industrie oblag und erst später

Die Gross-Industrie. III. 23

177