Oesterreich mit der Herstellung- von solchen Gusstücken für die Dynamomaschinen befasst. In neuerer Zeit werden diese Polgehäuse immer mehr aus Gusstahl hergestellt, und sind für die Erzeugung solcher Magnetgestelle besonders zu nennen die Gusstahlhütte von E. Skoda in Pilsen und die Gusstahlwerke der Bergbau- und Eisenhütten-Gewerkschaft in Witkowitz und von J. E. Bleck mann in Mürzzuschlag. Die Herstellung von Beleuchtungsgegenständen für elektrisches Licht, wie Luster, Wand­arme, Stehlampen u. s. w., schuf den Beleuchtungskörperfabriken einen neuen Zweig ihrer Thätigkeit. Es können hiefür folgende Beleuchtungskörperfabriken in Wien namhaft gemacht werden: Hess, Wolff & Co., Zeisser, Habiger & Co., Carl O swald & Co., Melzer & Neuhardt und Nicolaus Mundt. Besonders die zuerst genannte Firma befasst sich schon seit dem Jahre 1882 mit der Herstellung von Beleuchtungsgegenständen für elektrisches Licht und hat speciell für das Glüh­licht diese Industrie in Oesterreich eingeführt. Zu den Beleuchtungskörpern gesellen sich die Erfordernisse für die Stromlührung im Freien für die mannigfachsten Zwecke, wie Maste, Ständer, Säulen, Ausleger u. s. w., die den verschiedenen Eisenconstructionswerkstätten Gelegenheit zu ihrer Bethätigung verschaffen. Aus nahtlosen Mannesmannröhren werden diese Erfordernisse von dem Deutsch-österreichischen Mannesmannröhren werke in Komotau erzeugt.

Endlich ist noch der verschiedenen Glas- und Porzellanwaaren Erwähnung zu thun, deren die Elektrotechnik in reichem Maasse bedarf. Die Erfordernisse aus Glas bestehen in Batterien- und Accu- mulatorengläsern, Glaskugeln für Bogenlampen, Schutzgläsern, Manschetten und Schirmen für Glühlampen. Mehrere der österreichischen Glasfabriken befassen sich mit der Erzeugung derartiger Glaswaaren, und zwar J. Schreibers Neffen in Gross-Ullersdorf, C. Stölzles Söhne in Alt- und Neu- Nagelberg, S. Reijch & Co. in Krasna, die Actiengesellschaft für Glas-Industrie vorm. Friedr. Siemens in Neusattl, Jos. Knizek in Ullersdorf, Carl Hosch in Haida, Jos. Rindskopfs Söhne in Dux, Michel & Mayer in Haida und Josef Riedel in Polaun. Letztere Firma hat 1890 eine eigene Abtheilung für elektrische Beleuchtungsartikel errichtet, die derzeit 5 Beamte und 90 Arbeiter beschäftigt, und erzeugt aus Hartgussglas auch Isolirrollen und Klemmen, ferner Artikel aus Hartgussglas mit eingegossenen Metalltheilen, wie Bleisicherungen, Ausschalter und Glühlampenhalter. Zu wünschen wäre nur, wenn auch die Glühlampenfabriken die zur Herstellung der Glühlampen erforderlichen Glaswaaren (Glaskolben, Lampenfüsse) ausschliesslich im Inlande decken könnten. Mit der Erzeugung von Porzellanwaaren für die Elektrotechnik, bestehend in Isolatoren jeder Art, Spulen, Klemmen, Rollen, Einführungsrohren, beschäftigt sich schon seit dem Jahre 1868 die Prag- Smichover Porzellan-, Thon- und Chamottewaarenfabrik Kiowsky & Trinks in Radlitz bei Smichov, und hat diese Fabrik eine eigene Abtheilung, in welcher diese Artikel angefertigt werden. Ausserdem sind zu nennen die Porzellan-Isolatoren-Fabriken von Ferd. Schwab in Brüx, Jos. Mazel in Neustadtl bei Friedland, Jul. Tipper in Maffersdorf und Jos. Nestler in Briesen bei Bilin.

Die Uebersicht, welche im Vorstehenden über die elektrotechnische Industrie Oesterreichs gegeben wurde, zeigt, dass sich auch in unserem Vaterlande täglich viele Tausende von fleissigen Händen rühren, um den in dieser Richtung gestellten Forderungen gerecht zu werden. Wenn man das bisher Vollbrachte in seiner Gesammtheit überblickt, so kann man zwar sagen, dass Vieles bereits geleistet worden ist, man muss aber auch hinzufügen, dass noch viel mehr zu leisten der Zukunft Vorbehalten blieb. Der wirthschaftliche Kampf unter den einzelnen Staaten Europas, der sich auch bei der elektrotechnischen Industrie eingestellt hat, ist deshalb ein besonders intensiver und ausgedehnter, weil er auf einem Gebiete geführt werden muss, das in kurzer Zeit eine ungeahnte Mächtigkeit angenommen hat. Diesen wichtigen Umstand wird man für die Zukunft nicht aus dem Auge verlieren dürfen, und es wird grosse Umsicht und auch rasches Handeln aller maassgebenden Factoren erforderlich sein, damit dieser Kampf nicht zum Nachtheile unseres Vaterlandes entschieden wird.

1S7

24*