' "'AVZ

1 1 l g »

%

uCfmui

v - -

FERDINANDO WOLF

K. U. K. HOFLIEFERANT

MECHANISCHE KUNST- UND BAUTISCHLEREI, SÄGEWERK, PARQUETTBODEN-

UND PRIV. ROLLJALOUSIEN-FABRIK

TRIENT.

ie Fabrik wurde im Jahre 1869 gegründet und war für den localen Bedarf bestimmt. Anfangs wurden nur wenige Arbeiter beschäftigt, bald aber stellte sich die Nothwendigkeit heraus, ihre Anzahl zu vermehren; schon in den Jahren 1873 und 1875 fanden die Erzeugnisse der Firma auf den Aus­stellungen in Trient und 1882 auf der Ausstellung in Triest Anerkennung durch die Verleihung der silbernen Verdienstmedaille. Die Production nahm von Jahr zu Jahr grössere Dimensionen an; die Arbeitsräume waren bald zu klein, weshalb 1888 ein Neubau aufgeführt werden musste. Die Entwicklung des Be­triebes gab Veranlassung, das Etablissement mit allen neueren Maschinen zu versehen, und nebst der schon bestehen­den Wasserkraft fand auch die Elektricität als Triebkraft Anwendung. Die Arbeiterzahl stieg nun auf 50. Diese Umgestaltung veranlasste den Inhaber der Firma, seinem Unternehmen einen neuen Zweig die Fabrication von Parquetten anzufügen. Auch hierbei hatte er Erfolge zu verzeichnen, denn die Production des ersten Jahres belief sich bereits auf ca. 15.000 m 2 , und die Fabrikate wurden auf den Ausstellungen in Mailand und Innsbruck mit der silbernen Staatsmedaille ausgezeichnet. Im Jahre i8g3 wurde der Firma die hohe Ehre zu Theil, Möbel für Se. Majestät den Kaiser herstellen zu dürfen, und wurde dem Firma-Inhaber dafür der Titel eines k. u. k. Hofliefe­ranten verliehen. Eine weitere Ausdehnung des Unternehmens ergab sich 1895 durch die Patenterwerbung auf Fenster-Rolljalousien. Auch diese Fabrikate wurden auf der Ausstellung in Trient mit der Verdienstmedaille prämiirt.

33i