aaws

9

\

t T-> 4 » ty t» t> ö e ®,

>i § § T k & TI

U 1?

3 !.j 9 l» mau

n <i Fi a B/*--> *'

MOTZ EWA« IX

«**<*?

(?««*<

ipsSU SVuV isiPJii

JUMP

JOSEF MATZENAUER

ERSTE WIENER

PEITSCHENST 0 CK-MANUFACTUR

WIEN.

LCLW

Ä'

/

jr

ie Firma Josef Matzenauer wurde im Jahre i838 durch Louis Fritz "gegründet und betrieb damals die Peitschenfabrication, Riemerei,

Sattlerei, Taschnerei und Stockdrechslerei.

Im Jahre i883, nach einer durch äussere Umstände herbeigeführten ungünsti­gen Periode, übernahm Herr Josef Matzenauer das Geschäft, und ihm gelang es, dasselbe wieder in schwungvollen Gang zu bringen, und schon nach zehn Jahren sah er sich veranlasst, seine bereits wohlbekannte Fabrik in dem eigens für diesen Zweck neuerbauten Hause Nr. 58 der Neubaugasse zu etabliren, wo nunmehr ausschliesslich die Peitschenstock-Fabrication betrieben wird. Die von aussen als einfaches, nettes Familienhäuschen erscheinende Baulichkeit enthält zu ebener Erde das elegante Verkaufslocale, wo rings an den Wänden hohe Schaukästen die Erzeugnisse der Firma bergen, vom einfachen Fiakerstock bis zur fashionablen, kostbar montirten Ca- valier-Bogenpeitsche; desgleichen findet man Spazierstöcke, Reitgerten, Hetzpeitschen etc. in reichlicher Auswahl vor. An das Verkaufslocale schliesst sich die Schreibstube und der Expeditionsraum an; von da führt ein Stiegenhaus zu dem rückwärts gelegenen Tracte der Fabrikssäle.

Die Wiener Manufacturpeitsche besitzt in der ganzen civilisirten Welt einen guten Ruf. Momentan ist uns allerdings das Ausland schwieriger zugänglich als früher, und selbst in die Monarchie finden fremde Erzeugnisse Eingang, doch dürften diese Absatz­störungen bei der von allen Seiten anerkannten Vortrefflichkeit der Wiener Peitschen- fabricate nur vorübergehender Natur sein.

Die Erzeugnisse der Firma J. Matzenauer wurden schon wiederholt von hohen und höchsten Herrschaften ausgezeichnet. Vom Jahre 1880 an wurde Herrn Matzenauer die hohe Ehre zu Theil, für weiland Se. kaiserliche Hoheit den durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Kronprinzen Rudolf bis zu dessen Ableben liefern zu dürfen. Auf der Gewerbe-Ausstellung 1888 geruhten Se. Majestät eine künstlerisch vollendet gearbeitete Peitsche, welche von Frau Matzenauer überreicht wurde, in huldvollster Weise entgegenzunehmen; auch von dem serbischen Königshofe wurde Herr Matzenauer wiederholt mit Aufträgen beehrt.

Auf fachlichen und Gewerbe-Ausstellungen wurden Herrn Matzenauers Erzeugnissen hohe Prämien zu­erkannt, und zahlreiche schriftliche und persönliche Anerkennungen bestätigen die gediegene Qualität seiner Fabrikate.

V9

332