Dokument 
Catalog für die Ausstellung österreichischer Frauen-Arbeiten : Welt-Ausstellung 1873 in Wien ;
(Pavillon der Frauen-Arbeiten)
Entstehung
Seite
12
Einzelbild herunterladen

12

328. Esslinger Anna, 14 I., Jäckchen lind Häubchen, geneyt.

329. HkittZ Anna, 14 I., 6 Taschentücher, genäht und gestickt.

330. Nießner Marie, Deckenband, gehäkelt.

s Englisch Anna, 14 I., Kinderhcmd.

« Jura Johanna, 10 I., Halstuch mit genetzter Krause.

331. ^ Englisch Aloisia, Kinderkleid, gehäkelt.

Schürze, gehäkelt, s Jäckchen, gehäkelt.

332. Jura Johanna, Schürze, gehäkelt.

333. Efslingcr Anna, Polsterüberzug.

Würbenthal, Mädchenschule.

334. Fischer Marie, 7 I., Strümpfe.

335. Eaßler Rosalie, 9 I., Jäckchen, gehäkelt.

336. Thomas Amalie, 10 I., Häubchen, gestrickt.

337. Heinrich Antonie, 11 I., Tischteppich, gehäkelt.

338. Mceze Adele,'6 I., Strumpfbänder, gehäkelt.

339. Gürtler Emilie, 9 I., Strümpfe.

340. Sträube Jda, 10 I., Strümpfe.

341. Simmich Emma, 13 I., Strümpfe.

342. Gürtler Bertha, 13 I., Damenhemd.

343. Hofmann Bertha, 13 I., Schutztuch.

344. Hettner Marie, 13 I., Tischteppich, genäht.

345. Gürtler Bertha, 13 I., Jäckchen, gehäkelt.

346. Eisner Josefa, 14 I., Damenhemd.

347. Timtz Ottilie, 14 I., Herrenhemd.

348. Oehler Elisabeth, Damenhemd, genäht und geschlungen.

349. Hampel Ottilie, Kleidchen, Häkelarbeit.

350. TlMp Ottilie, 14 I., Nähtuch.

351. Klose Marie, Lätzchen, tambourirt.

352. Tepser Sofie, 14 I., Einsatz, gehäkelt.

Innsbruck, Industrieschule, Mariahilf.

353. Hemd, genäht und gestickt.

354. Hemd, genäht und gestickt.

Noveredo, weibl. Volksschule.

355. Noriller Elise, 6 I., 1. Cl., Strümpfe.

356. Manica Rosine, 6 I., 1. Cl., Strümpfe.

357. Noriller Giuseppina, 7 I., 2. Cl., Kinderhemd.