Document 
Catalog ihrer Ausstellungs-Gegenstände bei der Wiener Weltausstellung 1873
Place and Date of Creation
Page
186
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

186

1608. Feuerfester

Thon (,,Loo I.) . .

|

1604.

(Loo II.) .

£

® ä .5

1605.

(Spin, dunkel)

.

£ 2 'S «

1606. Gelber Thon

(Zap II.) . . .

5# -

U .5 o

1607. Rot her

(Zap I.) ...

P. Herther in Wien.

Nr. 16035 zur Erzeugung feuerfester Materialieu 16067 zur Erzeugung von Mineralfarbe geeignet.

D. Aus den ungarischen Ländern.

1608. 1609. Feuerfester Thon)von Bozan, hei Ruszkberg.

1610. Quarzsaud | Siebenbürgen.

Kronstadter Bergbau-Gesellschaft.

1611. Thon (Neogenf.) von Parva, Bezirk Nassod in Sie­benbürgen.

M. u. K. Kramer, Bistritz.

Das Material dürfte sich nach vorliegenden Analysen zur Porzellan- und Steingutfabrikation eignen.

Sand ftlx* (xlasfabx*ikatioi i.

1612. Sand von Hrastnigg in Steiermark.

F. Sartory.

Zur Glasfabrikation geeignet.

1618. Quarzsand (geschlämmt)! aus dem Moräutscher-Thal. 1614. (ungeschlämmt)J in Kram.

B. Herther.

1615.01 a s - S a n d von Onuth in der Bukowina.

Einges. v. 0. F reih. v. Petrin o.