Dokument 
Souvenir-Album der Wiener Weltausstellung 1873 / herausgegeben von Adolf Dillinger & August von Conraths
Entstehung
Seite
67
Einzelbild herunterladen

67

Aerzte: Dr. Arlt (Augenarzt), Dr. Jaeger (Augenarzt), Dr. Bednar (Kinderarzt), Professoren Dr. Billroth, Dr. Dittel, Dr. Dumreicher (Operateure), Prof. Dr. Sigmund (Syphilis;, Dr. Schlesinger (Frauenarzt), Prof. Dr. Lorinser (Lähmungen u. s. w.), Privat- docent Dr. Schnitzler (Kehlkopfkranklieiten), Dr. Mautner, Dr. Staniek, Dr. Pollitzer. Ilomäopathen: Primararzt Dr. Standthartner, Dr. Weinke. Zahnärzte: Dr. Müller, Neuer Markt 18; Herz, Praterstrasse 33; Dr. Ilerzl, Adlergasse 1; C. Budacker, Lobkowitzplatz 3; Dr. Löew, Singerstrasse 18, (Krankheiten des Gaumens und der Sprachorgane).

Akademie der schönen Künste, Annagasse 3.

Akademie der Wissenschaften, Universitätsplatz 2.

Alp en vor ein, Österr., Tuchlauben 10.

Anatomisches Museum, Sternwartgasse 1.

Antiquariats-Buchhändler: Hermann & Altmann, Kärntner­strasse; llelf, Kärntnerring; Kuppitschs Wittwe, Weihburg­gasse; Prandel, Verlängerte Weihburggasse (Gebäude der Gartenbau-Gesellschaft).

Arsenal, k. k., vor der Belvederelinie.

Bäder: Warme, Douche- und Wannenbäder: Sophienbad, III. Bez., Marxergasse 13; Karpfenbad, 111. Bez., Rasumofskygasse; Dianabad, II. Bez., Donauquai; Esterhäzybad, VI. Bez., Luft­badgasse 14; Florabad, IV. Bez., Floragasse 7; Briindelbad von Dr. Carl Gilge, Lazarcthgassc 16. Kalte Bäder, Scliwimm- schulen und Schwimmanstalten im Prater an der Donau.

Banken: K. k. priv. Nationalbank, I. Bez., Herrengasse; Anglo- Österreichische Bank, I. Bez., Strauchgasse (Montenuovopalais); Franco - österr. Bank, I. Bez., Wallnerstrasse; Niederösterr. Escompte-Gesellschaft, I. Bez., Freiung 8; k. k. priv. Credit­anstalt für Handel und Gewerbe, I. Bez., am Hof 6; Oesterr. Sparkasse, I. Bez., Graben 12; Wiener Handelsbank für Pro- ductcn- und Waarenverkehr; I. Bez., Renngasse 12.

Banquiers: M. A. von Rothschilds Söhne, I. Bez., Renngasse6; Jonas Königswarter, Kärntnerring; L. Epstein, Burgring und

5 *

b»