158 Objekte für Forschungsinstitut für Technikgeschichte (Wien)
158 Objekte für Forschungsinstitut für Technikgeschichte (Wien)
Forschungsinstitut für Technikgeschichte (Wien)
Datenquelle: GND
Blätter für Technikgeschichte : Viertes Heft
Springer, 1938Blätter für Technikgeschichte : Fünftes Heft
Springer, 1938Das Werden des Kärntner Bleiweißverfahrens
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienDer Holzaufzug und die Wasserriesen im Außerweißenbach
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienDeutsche Technik im nationalsozialistischen Staate
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienDie Entwicklung der Wildbachverbauung in Österreich
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienDie Ladenkarlfahrt auf der Steyr
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienDie Reste der Schwarzenberg-Schwemmanlagen an der Großen Mühl
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienDie technischen Denkmäler in Österreich und ihre Verbundenheit mit Volk und Boden
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienFerdinand Redtenbacher
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienFranz Freiherr von Uchatius
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienGeschichte der Donauregulierung bei Wien
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienGeschichte einer der ältesten Industriestätten: Treibach in Kärnten
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienJosef Werndl, der Mann und sein Werk
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienJulius Lott, der Erbauer der Arlbergbahn
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienÖsterreichs Anteil an der Entwicklung des Lichtbildwesens
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienTechnische Kulturdenkmale als Quellen zur Geschichte der Technik
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienVersuch zur Einführung einer Gasbeleuchtung bei den Salzwerken des Kammergutes
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienZwei Meister der Kunstmechanik am Hof der Kaiserin Maria Theresia : Ludwig Knaus und Friedrich von Knaus ; ein technikgeschichtliches Kulturbild
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienAlte Brücken und Mühlen in Tirol
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienBlätter für Technikgeschichte (1939)
Wien : Technisches Museum WienBlätter für Technikgeschichte : Sechstes Heft
Springer, 1939Siebzig Jahre Brennerbahn
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienBlätter für Technikgeschichte (1940)
Wien : Technisches Museum WienBahnbrecher auf dem Gebiet des Geschützwesens
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienBlätter für Technikgeschichte (1942)
Wien : Technisches Museum WienBlätter für Technikgeschichte : Achtes Heft
Springer, 1942Geschichtliches über die Linz-Budweiser Pferdebahn, die älteste deutsche Schienenstraße
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums WienLudwig Erhard
In: Blätter für Technikgeschichte / Herausgegeben im Auftrag des Technischen Museums Wien