Definition
Kolonialkrieg zwischen der deutschen Kolonialmacht (milit.: Schutztruppe) und lokalen Gruppen, vorwiegend Herero (daher vormals bekannt unter dem Namen "Herero-(Nama)-Aufstand", vorwiegend um territoriale Kontrolle. Kriegsgefangene Herero und Nama wurden als in Lagern interniert, welche kontemporär bereits als Konzentrationslager bezeichnet wurden. Der Konflikt war prägend für das Gebiet des heutigen Namibias und wird als Widerstand der lokalen Bevölkerung gegen die koloniale Erschließung der Region und politische, wirtschaftliche sowie soziokulturelle Kontrolle durch (deutsche) Kolonisator:innen verstanden. 2021 entschuldigte sich die Bundesregierung Deutschlands offiziell für das in Deutsch-Südwestafrika begangene koloniale Unrecht und erkannte auch die Tötung und Misshandlung tausender Herero und Nama im Zeitraum des Kolonialkrieges als "Völkermord aus heutiger Sicht" an.