Einzelstück 
Jahresbericht Wiener Frauenheim
Entstehung
Einzelbild herunterladen

16

gestattet, diesfalls eine übersichtliche Zusammenstellung zuverfassen und dieselbe als Tabelle I dem Heftchen bei-zufügen.

Um unserer Aufgabe, eine genaue Chronik das Vereineswiederzugeben, vollständig gerecht zu werden, halten wires schließlich auch für unsere Pflicht, im Anhänge sämtlicheDamen, welche seit Eröffnung des Pensionshauses als Pen-sionärinnen die Wohltaten des Vereines genossen haben,namentlich anzuführen. (Siehe Tabelle II).

Als erster Vereinsarzt fungierte Herr Dr. Martin Steiner(1884 bis Oktober 1901). Im Oktober 1901 übernahm HerrDr. M. Obhlidal die Obsorge überden Gesundheitszustandder Damen Pensionärinnen und waltet noch heute in liebe-voller Weise seines schwierigen, verantwortungsvollen Amtes.

Die stete Vergrößerung des Vereines hatte auch einbeträchtliches Anwachsen der Kanzleigeschäfte zur Folge,weshalb sich der Ausschuß im Jahre 1900 genötigt sah, einenSekretär zu bestellen, mit welcher Funktion Herr Ober-Kon-trollor Theodor Nechwalsky betraut wurde.

Als Verwalterinnen waren seit 1883 im Pensionshausetätig: 1883 bis 1885 Frau Johanna Pokorny (hat ausGesundheitsrücksichten die Stelle aufgegeben); 1885 (15.April) bis 1886 Frau Clementine Heidel (ausgetreten);1886 bis 1892 (10. Mai) Frau Mathilde Stadl in (hatinfolge angegriffener Gesundheit die Stelle aufgegeben);1892 (10. Mai) bis 1895 (12. Dezember) Fräulein JohannaWurm (hat aus Gründen privater Natur das Verhältnisgelöst); 1895 (12. Dezember) bis 1896 (15. April) FräuleinFanny Fürtsch; 1896 (15. April) bis 1900 (November)Fräulein Anna Degen (hat auf eigenes Ansuchen die Stelleverlassen); 1900 (November) bis 1909 (18. September)

Fräulein Christine Wiese und seit 18. September 1909 FrauJohanna Wacha.

Übergehend auf das Verwaltungsjahr 1910, wollen wirgleich einleitend bemerken, daß dessen finanzielles Ergebnisals ein überaus günstiges bezeichnet werden kann und dasVereinsvermögen neuerlich eine Stärkung erfahren hat.

Wir entledigen uns daher einer angenehmen Pflicht,wenn wir unseren hochherzigen Gönnern, Wohltätern undMitgliedern den innigsten und wärmsten Dank für die demFrauenheim zu Teil gewordene Förderung seiner Interessenaussprechen. In Behandlung der wichtigsten Begebenheitendes Vorjahres haben wir die Ehre mitzuteilen, daß der Vereinanläßlich des glorreichen 80. Geburtsfestes Sr. Majestät un-seres Allergnädigsten Kaisers auf telegraphischem Wege seineehrfurchtsvollsten Glückwünsche an den Stufen des Aller-höchsten Thrones niedergelegt hat.