Einzelstück 
Jahresbericht Wiener Frauenheim
Entstehung
Einzelbild herunterladen

24

II. An Naturalspenden:

Von der Präsidentin Frau Reg.-Rat Laura von Egger Möll-wald ein Reh und 20 Flaschen Wein (als Oster- undWeihnachtsgabe), ferner Lehmanns Allgem. Wohnungs-anzeiger (Jahrgang 1909), Zeitschriften und 2 kupferneKüchenformen.

Von der Vizepräsidentin Fräulein Johanna Fleckenstein10 Flaschen Malagga und 4 Kilo Tiroler Äpfel.

Von der Franzensbader Br u n n en ve rwaltu ng 50Flaschen Nataliequelle.

Von Frau Hauptmann Alice Heyderer Bücher und Zeit-schriften.

Von Frau Anna Hoff mann einige Wasserflaschen.

Von der Krondorfer Brunnenverwaltung 50 halbe FlaschenKrondorfer

Von Herrn kaiserl. Rat Edlen von Matton i 100 FlaschenGießhiibler.

Von Frau Therese Mayer ein Lamm (als Ostergabe).

Von Herrn Julius Meinl 18 Kilo Maltin-Kakao.

Von Fräulein Martha Metaxa 6 Rasteln.

Von Frau Adolfine Schmid 3 Eßbestecke und 3 Rasteln.

Der Wert des Inventars erfuhr abermals eine Abschreibungvon 10%, jener der Realitäten eine solche von 1*3%. Dieaut Kontokorrent-Auszug der k. k. priv. allg. Bodenkredit-anstalt im dortigen Depot in Verwahrung und Verwaltungbefindlichen Werteffekten erscheinen zum Geldkurse vom31. Dezember 1910 eingestellt.

Der Rechnungsabschluß und die Vermögensbilanz für dasJahr 1910, welche auf Seite 28, 29, 30, und 31 abgedruckterscheinen, wurden von den Herren Revisoren auf Grund derklaren Einblick in die Vereinsgebarung gewährenden Büchereiner genauen Prüfung unterzogen und richtig befunden.

Den Herren Revisoren sei für ihre Mühewaltung derverbindlichste Dank des Vereines votiert.

Wenn auch, wie die vorliegende Festschrift dartut, derVerein in den 30 Jahren seines Bestandes unter gewißschwierigen Verhältnissen Ansehnliches geleistet hat, indemer langsam aber stetig eine vollständige Consolidierung seinerfinanziellen Verhältnisse herbeiführte, durch den Neubau desVereinshauses eine Vermehrung der Pensionsplätze von 24auf 47 ermöglichte, weiters trotz der im letzten De-zenium eingetretenen enormen Preissteigerung eine Erhöhung