10. Dampfbäckereien 5, und zwar eine des R. Doms in Lemberg, eine des Grafen Mier in Kamionka, des Grafen AVodzicki in Rzeszöw, Gustav Baruch in Podgörze und L. Trzetrzewinski in Tenczynek.

11. Zucker-Fabriken sind 3 und zwar jene der Actien- gesellscliaft in Tlumacz die grossartigste der österr. Alonar- chie, jene des Grafen Alfred Potocki in Lancut, des J. Gdrniok in Pisarzowice und Heinemann & Comp, in Gdra ropczycka.

12. Chocolade-Fabriken 2 in Lemberg.

13. Bierbrauereien sind 276, die grössten sind in Oko- cim, Lemberg, Krakau, Tenczynek, Wojniez und Ivrasiczyn.

14. Branntweinbrennereien sind 581 in allen Bezirken Galiziens glcicbmässig vertbeilt. Rosoglio- und Liqueur- Fabriken 24, die bedeutendsten hievon sind von Graf Alfred Potocki in Lancut (die berühmteste Fabrik im ganzen Lande), dann Frankl in Lipnik, R. Dubs in Lem­berg, Mikolasz in Lemberg, L. AL Baczewski in Lemberg und S. Smarzewski in Przemysl.

15. Textil-Industrie:

a) Seiden-lndustrie besteht im Lande zwar keine, aber es ist der Seidenbau, wie bereits an anderer Stelle bemerkt, in erfreulicher Zunahme und wird durch die 3 Seidenbau-Vereine in Krakau, Brzezany und Kolomea wesentlich gefördert.

b) S c hafwo 11 en -1n du s t r i e. Die in Galizien gewonnene Schafwolle wird zumeist auf gewöhnlichen AVebstühlen und Tuchwalken zu Halina, Kotzen und Kleidungs­stücken für das Landvolk verarbeitet. Tuchfabriken sind in Biala 7. Tuchwalken dagegen sind in 48 Ort­schaften.

A r on einiger Bedeutung sind die Tales-Webereien (israelitische Betgewände) in Jaroslau.