Dokument 
Special-Catalog der Aussteller von Galizien mit dem Großherzogthum Krakau auf der Weltausstellung 1873 in Wien / zusammengestellt im Auftrag des Wiener Local-Comités der galizischen Ausstellungs-Commission von Heinrich Ed. Gintl
Entstehung
Seite
58
Einzelbild herunterladen

58

In dieser Gruppe haben ausgestellt im Ilof 11 B.:

Adaszynski Josef, Pieniaki: Holzlöffel.

38. Bakowski, Brody: Damenschatulle.

45. Brzostowski J., Krakau: Ebenholzkästehen mit Zeichnungen in Elfenbein.

250. Dubs Johanna, Majdan sredni: Schindeln, Bretter.

64. Englert Josef, Biata: Möbel.

256. K. k. Finanz-Landes-Direction Lemberg: Resonanzböden, Ziind- holzdraht, Jalousicnbrettclien, Itouleauxstäbchen.

Gerus K., Brody: Damenschatulle und Zuckerbüchse.

05. Jasiriski, Dr. Heinrich, Rasztowce: Eschenholzbrett politirt.

262. Jürgens J. P., Lemberg: Jalousien, Holz -Rouleaux.

263. Kali-Bergbau-Gesellschaft Katusz: Bretter, Schindeln, Kant­hölzer, Fassdauben.

264. Kinski Eugen, Graf, Skole: Jalousienbrettchen, Resonanzböden. 116. Kukucz Georg, Brody: Holzlöffel.

324. Eabuda Michael, Mosciska: Bilderrahmen aus Birnbaumholz geschnitzt.

275. Mlodecki Kasimir von, Lopatyn: Schindeln, Bretter*).

130. IMolenda Stanislaus, Krasiczyn: Tische in Mosaik.

162. Prugar Martin, Lemberg: Nachtkästchen zugleich Bücher­schrank.

270. Rogalski Bruno, Jasionöw görny: Resonanzböden.

284. Graf Skarbeksche Administration, Lemberg: Zündholzdraht. 202. Smutny Johann, Lemberg: Bibliothekschrank.

9. Gruppe.

Stein-, Thon- und Glas-Industrie, u. z. Stein-, Schiefer­und Cementwaaren (Schleifsteine, Mahlsteine, Gegenstände aus natürlichem oder künstlichem Marmor, Ornamente und Decorationsgegenstände etc); Thonwaarcn (Röhren, Koch- gefässe, Ornamente, Oefen, plastische Reproductionen; Glaswaaren (Hohl- und Tafelglas, Spiegel, künstliche Steine, ungefasste Perlen etc.); und Productionsstatistik,

) Im Freien vor dem galizischen Bauernhause.