59
Benennung
In Galizien werden erzeugt
Maasseinheit
Export
nach
Import
von
anderen Ländern
Centner
Div. Thonwaaren . .
Ctr.
3.100
128
3.206
Porcellan u. Steingut
»
1.270
149
9.324
Glaswaaren . . . .
»
8.050
1.038
18.414
In dieser Gruppe haben ausgestellt in der Quer-Gallerie 0 A und Hof 10 A.:
12. Ausstellungs-Commission Brody: Tischplatte von Alabaster.
17. Berger Aron, Trembowla: Schleifsteine.
19. Bezirksausschuss Krosno (Starowiejski Stanislaw): Stein aus Odrzykori (Kamin-Verkleidung).
279. Dubs Johanna, Majdan sredni: Glaswaare.
176. Görg Franz, Biata: Thonwaaren, Oefen.
58. Hochstim Fabian, Krakau: Tabakbüchse aus Marmor, Visit- kartenteller aus Porphyr.
104. Orlowski Constantin, Brzozdowce: Alabaster - Tischplatte, Leuchter, Gyps- und Alabaster-Krystalle.
101. Potocki Adam, Erben, Graf, Krzeszowice: Pyramide von Marmormustern, Porphyrschale, Tischplatte von Marmor, Tafel mit Marmorproben, Marmorschalen.
259. Potocki Adam, Graf, Tenczynek und Mirow: feuerfester Thon und Ziegel.
10. Gruppe.
Kurzwaaren-Industrie, u. z. Arbeiten aus Meerschaum, Elfenbein, Schildpatt, Perlmutter, Fischbein, Wachs- und Lackarbeiten; Galanteriewaaren aus Leder, Bronze etc., Stöcke, Peitschen, liegen- und Sonnenschirme, Fächer; Kammmacher- und Bürstenbinder-Arbeiten; Spiehvaaren,