07
13. Dzieduszycki Wladimir, Graf, Lemberg: Westgalizische Hausindustrie und National-Trachten.
14. Dzieduszycki Wladimir, Graf, Pieniaki: Ostgalizische Hausindustrie und National-Trachten.
20. Gintl Dr. Heinrich, Lemberg: National-Trachten der Huzulen aus den Ost-Karpathen (Männer- und Weiber-Costiime).
2G. Janko Heinrich, Hoszany: Schilf und Strohgeflechte*).
47. Jaworöw Stadtgemeinde: Holzarbeiten und Strohgeflechte *).
35. MIodecki Kasimir, <topatyn: Holzarbeiten*).
22. Gruppe.
Darstellung der Wirksamkeit der Museen für Kunst- Gewerbe und zwar Gegenstände, durch deren Vorführung die Museen auf die Veredlung des Geschmackes und auf die allgemeine Kunstbildung einzuwirken bemüht sind; Ausstellung der eigenen Leistungen der Museen.
Wurde Nichts ausgestellt.
23. Gruppe.
Kirchliche Kunst und zwar Kirchendecoration, Gegenstände der Kirchen-Einrichtung (Altäre, Kanzeln, Orgeln, Stühle, Schränke zur Aufbewahrung kirchlicher Gefässe etc.); Altar- und Kanzelschmuck, als Crucifixe, Kelche, Monstranzen, Leuchter, Altarbehänge, Kanzelbehänge, Altarteppiche etc,., bei der Taufe und Leichenbestattung in Verwendung kommende Objecte.
Ausgestellt hat in dieser Gruppe im Pavillon für Glasmalerei:
— Stehlik Eduard, Krakau: Gothischen Altar aus Dzialoszycer Sandstein.
24. Gruppe.
Objecte der Kunst und Kunstgewerbe früherer Zeiten, ausgestellt von Kunstliebhabern und Sammlern (Exposition
*) In der Laube vor dem ostgalizischcn Bauernhause.