Dokument 
Special-Catalog der Aussteller von Galizien mit dem Großherzogthum Krakau auf der Weltausstellung 1873 in Wien / zusammengestellt im Auftrag des Wiener Local-Comités der galizischen Ausstellungs-Commission von Heinrich Ed. Gintl
Entstehung
Seite
71
Einzelbild herunterladen

71

Grottger Arthur f.

690. Sieben Originalzciclinungen. Eigcntbum des Grafen Wladimir Dzieduszycki.

691. Kreidezeichnung. Privatbesitz.

Kossak Julius in Krakau:

703. Stanislaus Revera Potocki. Preis 5000 fl ö. W.

704. Moliorts Gestüt. Privateigenthum.

705. Rückkehr vom Spazierritt. Privateigenthum.

706. Attaque des Trani - Uhlanen - Regiments bei Custozza. Privat­eigenthum.

707. Szreniawitas vermisstes Streitross führt ihm ein ganzes Gestiitzu. Privateigenthum.

708. Fürst Eustach Sanguszko im Jahre 1794. Privateigenthum.

709. Warschauer Omnibus. Privateigenthum.

710. Pferdemarkt am Kleparz in Krakau. Privateigenthum.

864. König Johann Sobieski vor Wien segnet den ersten, von seinem Sohne Jacob geführten Angriff seiner Cavallerie gegen die Türken. Privateigenthum.

Tepa Franz, Lemberg:

747. Rückkehr aus der Dorfschule.

Die betenden Juden.

748. Szaja, alter polnischer Jude.

752. Volks typen: Ein alles Weib aus Gegend von Sokal.

751. Der Ackersmann.

Perechil'ka. Gemeinde - Vorsteher von Poturzyca.

750. Ein Mädchen aus der Gegend von Truskawiee.)

755. Araber unter einer Palme. Erinnerung an Egypten. Eigenthum des Grafen Witold Borkowski.

754. Porträt des polnischen Generals Josef Zal'uski f.

753. Porträt eines jungen Mannes. (Miniature.)

Das lebensgrosse Porträt seines Vaters. (Zu spät eingelangt, hat der Maler im Künstlerhause [Lothringergasse] ausgestellt.)

Eigenthum des Grafen Wladimir Dzieduszycki.

Eigenthum des Fürsten Adam Sapieha.