Hradek, k. Forstamt im Gütei'direkzionsgebiete \ Neusohl der Westkarpathen. Holzmuster von j Kiefern und Fichten, gehobelt und polirt. ! Modelle: Einfach zusammengebohrtes Floss, I doppelt zusammengebohrtes Floss, Floss mit; Stangen beladen, zwei Flösse mit Bretterobiast, einfaches und Doppelfloss mit Lohrindenoblast, Bretterfloss.

Das ärarische Grunrlcigenthum dieses Bezirkes beträgt 116.701 Joche, üarunter 92.068 Joche Wald, wovon 72 ^ Prozent Fichte, tti Prozent Tanne. 11 Prozent Buche, starke 2 Prozent Weissfdlire und l 1 , Prozent Lärche. Dauernde Ertragskraft der Wälder (14.001 Norm.-Klaftern. Gegenwärtiger Ab- gabesaz 50.242 Norm.-Klaftern, worunter 34.001 Klaftern Werkholz. Preise der fertigen Waare in den Depots : Brennholz 3' Klafter hart 8\50, weich 590 (1.

Stammholz pro Kuh.' 'Panne und Fichte 1120 Kr., Föhre 4032 Kr., Lärche 1645V 2 Kr. Grossabnehmer haben in der Regel einen Preisnachlass von 1015 Prozenten Solche sind die Firmen Leopold Popper, Diener und Stern welche mehrjährige Lieferverträge auf Werkholz geschlossen haben.

Dieser Bezirk wird durch die tlösshare Waag durchschnitten, auf welcher der Transport der Forst­produkte auf 0-305 Kr. per Zentner und Meile zu stehen kommt.

(Dazu eine. Ausstellung im Parke.)

Karansebes, k. Forstamt in der banaler Militür- grenze: Musterbret.tc.r von der uugar. Eiche, /erreiche, Esche, Schwarzpappel, Haine, Buche, Linde, Bergahorn, Feldahorn, Erle, eschenblättrigem Ahorn, Akazie, Maulbeere, Zürgelbaum, Birkenflader, Kirsche, Mehl beere, Elzbeere, Nuss, Nussflader, türkischer j Hasel, Schwarzföhre, Flieder, rotliem und gelbem Hartriegel, Summach, Blumen­esche, Legföhre, Wachholder. --- Pfeifen rohre. Gebeizter Storax. Schwarzkiefer rohharz, Mehadiaer Schwarzföhrentheer, Porzellanerde. Wagnerholz, Fassholz, Spaltholz- Hölzerne Geräthe und Geschirre. I Holzhauer- und Köhlerwerkzeuge. Mo­delle: Kohlen wagen, Ochsenwagen, Ferdinands­berger Holzbahn sainmt Riese und Waggon für den Holztrausport, landesüblicher Kohlen­meiler, Samendarre. Ausgestopfte Vögel.

(T)hzu eine Aufstellung im Parke.)

Kirälymezö, k. Forstamt in der Mannaros: Zirbenzapfen. Holzmuster von Haselfichte, Tanne und Zirbe. Bild desBringungsstrassen- nezes des Forstamtsbezirkes bis Bustyaliäza.

Das ärarische (frundeigentlmm dioses Bezirkes beträgt 03.130 Joche, darunter 81.186 Joche Wald, wovon 61 1 /, Prozent Nadelholz und 38*/ 2 Prozent Laub­holz. Dauernde Ertragskraft der Wälder 73.000 Norm.- Klaftern. Wirklicher Ab gabesaz 25.500 Norm.- Klaftern.

(Dazu Objekte im Park.)

Klausenburg, k. Güterdirekzion für Sieben­bürgen: Darstellung der Waldverhältnisse Siebenbürgens und der Staatsforste insbe­sondere. Wald- und Kommunikazionskarte Siebenbiigetis mit besonderer Rüksicht auf die Staatsforste. Karte der Bringungs­anstalten und Mappe mit 19 Plänen dieser Anstalten und der Forstarbeiterhäuser im

Forstamtsbezirke Mühlbach, als Beispiel für das in diesem Gegenstände im Lande Er­strebte.

Kremniz, k. Forstamt im Güter dir ekzionsgebiete Neusohl der Westkarpathen: Ein Sortiment bäuerlicher Gefässe und Hausgeräthschaften.

Das Staatsgnmdeigenthum dieses Bezirkes besteht in 25.632 Jochen, darunter 25.100 Joche Wald, wo­von 50 Prozent Fichte, 30 Prozent Buche und 20 Pro zc.nt Tanne. Dauernde Ertragskraft der Wälder 10.145 Norm.-Klaftern. Gegenwärtiger Ahgabesaz 18 076 Norm.-Klaftern, wovon 2306 Werkholz. Keine nennenswerthen Kapital Überschüsse, jedoeh eine weit grössere Ausdehnung der Werkholznuzung zulässig, wenn das zu Gunsten der Borg- uud Hüttenwerkehe stehende Montanreservat dem nicht entgegenstünde.

- Preise des Werkholzes am Stoke per Kuh. : Nadel­holz 38 6 Kr , hartes 516 - 3 Kr. 3' Klafter Brennholz im Walde, hartes 2-16 Cb, weiches 190 G.

4'46 Kub.' Kohle im Walde, hart 41 Kr., weich 37 Kr.

Grossabnehmer gemessen einen Preisabschlag von 1015 Prozenten.

Lippa, k. Forstamt tun Bannte: Felgen, Speichen und Wagenachsen.

(Dazu Objekte im l'ark.)

Lippa, k. Güterdirekzion im Banate: Fünf forstliche TTebersichtskarten des Direkzions gebietes, und zwar Wandflächen-, pädo- logische, orografisch-hydrografische, Admini­strativ-, Kommunikazions- und Industrie- karte und Karte der Hauptwaldarten und Verbreitungsgrenze der Hauptbaumarten. Acht fotografische Abbildungen der im Forste Leukusest im Betriebe stehenden Holzbahn nach dem Systeme Lopresti.

Lugos, k. Forstamt im Banat. Beschreibung der Bcga-Triftanstalt.

Der ärarische Grundbesitz beträgt- 101.932 Joche, wovon 60.428 Joche hestokte Waldfläche mit Stiel-, Zerr- und Trauheneiche, dann Buche, Haine mit etwas Lime, Esche und Ahorn. Dauernde Ertragskraft der Wälder 37.600 Norm.-Klaftern. Gegenwärtiger Abgabesatz 20.000 Norm.-Klaftern.Holzpreise : Bau­holz am Stocke 10 Kr. per Kub.', Brennholz am Bega- Kanal 78 G. per Wr. Klafter.

(Dazu Objekte im Park.)

Marmaros-Sziget, k. Berg- und Güterdirekzion

in den Ostkarpathen. Fünf forstliche Ueber- sichtskarten des Direkzionsgebietes, n. zw.: Waldflächen-, pädologisclie, orografisch-hydro­grafische , Administrativ- und Kommuni- kazionenkarte und Karte der Hauptwald arten und Verbreitungsgrenze der Haupt­baumarten. Fichtenes Resonanzholz. Bärendeke. Modell der Hauptklause in Apsinetz, eines Schlagthores mit Sperre und Durchlass, des Roszuskaer Fangrechens für Brennholz, des Schlagthores der Klause in Apsinetz, eines Dielwerkes (der Flossstrasse).

Die natürliche Verjüngung der Fichte in den verschiedenen Stadien auf einem Karton dargestellt. Forsteinrichtungswerk. Bild des Sägewerkes in Bustyahäza mit Detail­blättern und Karte der 11 Meilen langen Marinaroser Flossstrasse,