Hann M., Fassbindermeister in Kronstadt.' 1 Fass. Verkäuflich. j

Herrmann Christian, Binderholz-Grosshändler , in Wien, Wa l Ifis c hgasse 11. Kiesen fass

von 2500 österreichischen Eimern Gehalt, hergestellt über Auftrag der k. Staatsforst- | Verwaltung aus Holz der slavonischen Staats-1 forste. Dieses Fass besteht aus 71 Dauben | von 21 1 / 2 < nnd 20 Bodenstiiken von lG'/j'. ! Kopfweite 17', Bauchweite 19V 2 '. Die Dauben besizeu eine Kopfstärke von 7 1, die Böden j von t» 1 / 2 ". Den vorderen Boden ziert ein vom Bildhauer J. Rosenmeier in Regens- | bürg gesclmizt.es Medaillon, welches einen | kernigen von Saitenspiel und Wein be- j geisterten Landessohn darstellt, der, nachdem ! er den alten Bacchus bereits niedergetrunken hat, noch immer seinen Czardas lustig I forttanzt. Gespaltene Riesenfassdauben und Bodenstücke.

Das Riescnfass ist verkäuflich.

Ständige Holzlager in Wien am Zontralbahnhnfe | und in Neu-Szöny; eigene Urzeugung in Slavonion, Handel und Urzeugung vornehmlich in Hinderhölzern aller Art und Crosse für das ln- und Ausland. ' Ausländischer Verkehr nach den verschiedensten Richtungen Deutschlands und der Schweiz. .

Jaszovaer Probstei. Bindenvaaren, 2 Fässer.

(Du/.ii ein« Gruppe im Forstpavillon und Im Parke.)

Kann Berthold & Comp., Holzstiften-, Fournier- j und Parquettenfabrik in Presshnrg und Klein- , Topolrsan. Parquettcii und Siike mit i llolsstiften.

(Dazu llolzstiften im ForstpaviUon.)

Kollerich Paul, Draht-, Gespinnst-, Gewebe- und Siebzeugfabrikant in Pest, untere Don an - zeile 14. Siebzeuge. Verkäuflich.

Belobnngsdiplom II. Klasse Fester Tabaksaus­stellung 1872. Goldene Medaille I. Klasse Kecskeineter landw. Ausstellung 187 - }. Silberne Medaille Nagv- Küröser landw. Ausstellung 187'?.

Gegründet wurde das Geschäft 1856. Beschäftigt 40 Arbeiter mit 1016 G. Woehenlohn, besizt 12 Maschinen.

Kremmer Ignaz in Arad, Lammgasse 1. Ein Fass. Verkäuflich.

Kuchta J. aus Theissholz. Ein Butterfass.

Molnar H. &. Majni Jeno in Rimaszomhat. Wagenkörbe, Sattelgestelle.

Perczian &. Gryllus, Universalbautischlcrei und Sclinittmaterialfabrik in Neusold. F e ns ter­ra hm eil, eine zweifliigliche Thiire. Ver­käuflich.

Gegründet 1870. Besizt mehrere Maschinen mul beschäftigt 50 Arbeiter mit 78 G. Wncheulohu. Be­zugsquellen: Neusohl und Umgegend. Absazorte die oberungarischen Komitate. Gescliäftsuinsaz 100 000 G.

Plank Karl &. Sohn in Presshnrg. Weinfässer und Weinkannen.

Reiner Franz in Szegedin. Fässer.

Rosmanith & Balko in Arad.. Resonanzholz.

(Supplement der Fournier- und Resonanzholzausstellung im Forstpavillon .)

Rossmayer Franz, Holzhändler in Tolnu. 2 Kähne und 2 Pfosten aus Pappeltlader, 2 Ruder.

Stuiber Gebrüder Georg & Thomas in Weiden- th.al hei Terregova. Fütterkorb für Häcksel, Heugabeln und Reellen für Gebirgslteu.

Toth Johann in Komorn. Binderwaaren.

Wagner Johann Andreas, Drechslermeister in TI ermann stadt. Möbeltiscblerarbeiten.

Wiedemann Karl in Pnglmir. Riesenmolter von Esche, Sehusterspäiie. <

Wolf Leopold, Fassfabrikant in Pest, Josef stadf, Schoppergasse 22. 1 Fass eigentbiim-

licher Konstrnkzion, drei Stiikfasser.

Zoffmann Jakob in Wersehez. Transportfass.

V-

Westflügel.

Baiersdorf &. Biach in Wien, Baiersdorf, 1 Biach &. Comp, in Temesvär. Generalagenten für den Holzverschleiss der österr. Staats- eisenbahngesellschaft. Grosshandel mit Bau-, Brenn- und Werkhölzern. Komptoir: Wien, 1. Kolowratring 9.

Eichene Waargonbanhölzer, Systeme : Ung. 1 Nordbahn, Südbahn, österr. Staatsbahn und Kaiser Eerdinand-Nordbahn. Parquettcii. \ Pflasterstöckel.

Ausser Preisbewerbung.

Fabriken mit Dampfbetrieb fiir Bautischlerei, Parquetten, Fourniere mittels neuerster Holzbearbei- tungsmaschiueu: in Wien IX. Seelisschimuielgasse 16; VH. Kaiserstrasse 96, Heiligeustadt, Xussdorfer- strasse 126. Dampfsägen zur Fabrikazion von Four-

nieren. Bau-, und Xuz- und Werkholz, Eisenbahn-, Oberbau- und Waggonbanholz in Temesvär, Balincz, Gladuo, und So borsin. Lagerpläze, llanptdepots in Wien und Temesvär. Filialen auf den Stazionen der südöstlichen Einien der Staatseisenbahn-Gesell­schaft von Orawiza bis Pest, in Neu-Szöny und Moor.

Bacsö in Rimaszomhat. Drei Stück Nnsspfosten.

Bittö Stefan in Szegedin. Holzschloss.

Braun Josef, Tischler in Weid.enthal hei Terre­gova. Ein Schok Schusterspäne von Buche.

Budickj Alois in Agram. Fassbinderarbeiten.

Debreziner k. landwirtschaftliche Lehranstalt. Grafische Znwachstafeln der Akazie in natür­licher Grösse, belegt mit den Stammdurch- sehnitten und den Bodenanalysen, Klötze Schnitthölzer, Geräthe aus Akazienholz.