18

IS.

Private IK.370a.t0 - Slavoniens.

Agramer Metropolitankapitel, Domäne Toplice bei Agram. Stämme und Stammscheiben von Haine, Ahorn, Buche. Radfelgen von Buche.

Banheyer Jos. &. Sohn zu Vukovar in Slavonien. Geschnittene Fassdauben, Parquettenfliessen.

Bresslauer Max &. Söhne in Esseg. Stieleichenes deutsches und französisches Fassholz, weiche Pfosten, gespaltene Buchenbalken (subie).

Diakovar, Domäne in Slavonien. Baumscheiben. Buchene und eichene Fassdauben.

(Dazu Objekte im Forstpavillon.)

Dubrawa Obcina in Dubrawa bei Verbovec. Stieleichenscheibe.

Fiumaner Handels- und Gewerbekammer. Kollek­tivausstellung von Burg st alle r Paolo, Cerukovic M., Civico & Carminati, Francovich Giov., Durbecsich G. N., Koben E. & G., Scarpa Paolo.

Eisenbahnschwellen aus Tanne, Buche und Eiche. Fassdauben aus Tanne, Buche und Eiche. Ruder, Schlittenkufen, Bretter und Pfosten.

Füller Heinrich zu Essegg in Slavonien. Fran­zösisches und deutsches Fassholz, Pfosten und Balken von Stieleiche.

v. Ghyczy Franziskasche Domäne Cubar nächst Fiume und Triest. Klöze, Stammscheiben und Fassdauben von Fichte, Tanne, Buche und Bergahorn.

(Dazu Objekte im Forstpavillon.)

Gliederer Alexander zu SisseTc in Slavonien. Eichene Fassdauben.

Gyurgjevic zu Pitomaea bei Beiovar. Weiss­buchenholz in Scheiten.

Hartl Ignaz zu Essegg in Slavonien. Deutsches und französisches Binderholz von Eiche.

LevaniÖ Anton & Nachfolger von J. C. Ritter &. Comp, zu Slatina in Slavonien. Roliholz und Fassdauben von Stieleiche in allen Stadien der Verarbeitung, Arbeitszeug und Arbeiterhütte für die Fassholzerzeugung. Eimenpfosten.

Aussteller liess während \ x j 2 Monate durch zwei geschikte Arbeiter aus Xlözen fran­zösisches Fassholz auf seinem Ausstellungs- plaze herstellen, um das bezügliche .Ver­fahren deutlich vor Augen zu führen.

Neuwirth &. Comp, zu Essegg in Slavonien. Fran­zösische und deutsche Fassdauben, dann Balken aus Stieleiche.

Diese Firma arbeitet gegenwärtig in 1300 Jochen Eichenwaldes und erzeugt jährlich bei 400.000 Eimer deutsches Binderholz, hauptsächlich für Biertransport- und Lagerfässer, dann 2 .Millionen Stiik französische Dauben. Sie steht im Begritfe, sich auch für Fries- und Waggonbauhölzer einzurichten.

Pfeiffer Josef in Wien und Nasiz in Slavonien. Deutsches und französisches Fassholz von Stieleiche. Rohmateriale und Werkzeuge zur Fassholzerzeugung. Eingerichtete Hütte der slavonischen Eichenholz-, zumal Fassholz­arbeiter.

(Dazu ein Riesenfass und Eielienschnittholz im Westflügel des llolzindustriepavillons.)

Pierre Gilbert, Domäne Eecica. Stieleichene Fassdauben.

Pust Karl, Dampfsäge in Warasdin. Eine grosse Platte von eichenem Stökelpflaster.

Schmiedinger Josef, Komitats-Oberförster zu Warasdin in Kroazien. Ahorn-, Eichen und Epheuaussclinitte.