îl

Braelioiiyx indigemi. Hrbst.

Balauinus Elephas. Gyllh. S. mit Larven und Frassstücken von Quercus cerris. L.

villosus. Hrbst.

turbatus. Gyllh. S.

nucum. L. mit Frassstücken

von Corylus avellana. L.

Brassicae. Fahr.

Anthonomus Ulmi. De Geer.

cinctus. Redt. mit Frass­

stücken von Pyrus com­munis. L.

pomorum. L. mit Frass­

stücken von Pyrus malus. L. incurvus. Panz.

varius. Payk.

druparum. L.

Acalyptus Carpini. Hrbst.

Orcliestes Alni. L.

Fagi. L.

Quercus. L. mit Frassstücken

von Quercus pedunculata. Elirh. scutellaris. Fabr. mit Frass­

stücken von Ainus incana DC. Rusci. Hrbst. mit Frassstücken

von Betula alba. L.

Kasten Nr. 15.

Orcliestes Lonicerae. Hrbst.

Populi. Fabr.

Stigma. Germ.

Saliceti. Fabr.

Salicis. L.

rufitarsis. Germ.

Ellesclms Scanicus. Payk.

bipunctatus. L.

Cionus Fraxini. De Geer. Cryptorbynchus Lapathi. L. mit Frass- stück von Ainus glutinosa. Gaert und Vorwallungsfehlern infolge des Frasses.

Ceutorhynclius sulcicollis. Gyllh. mit Frassstücken von Brassica ol. cap. sabauda. L. *)

Baris chloris, Panz. mit Frassstücken v. Brassica nap. oleif. biennis. L. **) clilorizans. Germ, mit Frassstücken v. Brassica ol. cap. sabauda. L. ***)

Kasten Nr. 16.

Baris cuprirostris. Fabr.

Lepidii. Germ.

Sphenophorus abbreviatus. Fabr. Calandra granaria. L.

Oryzae. L.

Dryophthorus lymexylon. Fabr. Rhyncolus chloropus. Fabr.

porcatus. Germ.

Magdalinus Cerasi. L.

violaceus. L. mit Frassstück von Abies excelsa. DC.

memnonius. Faldenn.

Pruni. L.

Apion Pomonae. Fabr.

Craccae. L. mit Frasstücken von Vicia hirsuta.

aeneum. Fabr.

,, radiolus. Kirby.

,, dispar. Germ.

seniculum. Kirby.

,, Viciae. Payk.

Ononidis. Gyllh. mit Frassstücken von Trifolium pratense. L.

Fagi. L.

,, assimile. Kirby.

Trifolii. L.

Havipes. Fabr.

virens. Hrbst.

Gyllenhalli. Kirby.

,, minimum, Hrbst.

Sorbi. Hrbst.

., vorax. Hrbst.

pavidum. Germ.

miniatuin. Germ.

livescerum. Gyllh. S.

Platypidae.

Platypus cylindrus. Fabr.

Attelabidae.

Apoderus Coryli. L. mit Blattrollen

(Wickeln) von Corylus avellana. L.

R h i n o m a c e r i d a e. Rhynchites Hungaricus. Fabr.

,, auratus. Sco]».

coeruleocephalus. Schall.

aequatus. L.

conicus. Hl.

betuleti. Fabr. f) mit Blatt­rollen von Vitis vinifera. L.

,, Populi. L. mit Blattrollen v.

Populus tremula. L.

Betulae. L. mit Blattrolleu

von Betula alba. L.

*) Dieser Käfer ist die Ursache des sogenannten ,Kreidig-werden, des Krautes.

**) Seine Larvengänge durchfurchen vollständig die Wurzel des Rapses.

***) Verhindert durch sein Vorkommen im Stengel und den Blattachseln die Häuptelbildung heim Kraut.

Im verflossenen Jahre trat das Insect in der Gegend um Neusiedel am See in Ungarn ver­heerend auf. Man traf da sehr häufig VVeiustöcke auf denen nicht ein Blatt von dem Kerf verschont geblieben war.