51

8. 3.

Was sind Kalkerden?

Kalkerden sind solche, welche im Feuer zu Kalk ver­wandelt werden.

Welche sind die vorzüglichsten darunter?

Die vorzüglichsten darunter sind: 1. Die Kreide ist eine harte Erde. welche aus weißen, mehligen Theilen besteht, die ziemlich dicht zusammenhängen und abfärben. 2. Die Wond- millh oder Mehl kreide ist eine feine, weiße Kalkerde, welche io leicht wie Schaum ist, und darum auch Schaumerde genannt wird. 3. Die Wergelerde kommt häufig vor und sieht blau, grau, gelb und auch röthlich aus. 4. Die Gipserden, welche -den bekannten Gips liefern.

8 - 4 .

Was sind Thonerden?

Wonerden sind solche, welche im Feuer erhärten.

Welche sind die vorzüglichsten darunter?

Die vorzüglichsten darunter sind: 1. Der Lehm, aus welchem die brauchbaren Ziegel gebrannt werden. 2. Die eigentliche Wonerde, wovon wir den Töpferthon, den P'feifenthon und die Porzellanerde unterscheiden.

3. Die Seifenerde sieht weiß, grau und gelblich aus, und schäumt, sobald sie mit dem Wasser in Berührung kommt. Sie wird benutzt, um Tuchstoffe von Öl- oder Fettflecken zu reinigen.

4. Der Wippe! ist von grauer oder gelblicher Farbe, und wird zum Putzen und Polieren verschiedener Metallgegenstände verwendet. 5. Der Schiefer ist nichts als verhärteter Thon von schwarzer oder bläulicher Farbe, und hat den Dach schiefer und den Tafelschiefer, woraus auch Griffeln geschnitten werden, auszuweisen.

8- 5.

Was sind Kieselerden?

Kieselerden sind solche, welche sich im Wasser nicht erweichen und im Feuer nicht verhärten, aber mit Pottasche ver­mengt, in Glas verwandelt werde».

Welche sind die bekanntesten darunter?

Die bekanntesten darunter sind: 1. Der Staub land. welcher aus kleinen Quarztheilchen besteht, die aber nicht zusam­menhängen , und wovon der reine und weiße bei der Glas­bereitung verwendet wird. 2. Der Steinsand, welcher aus kleinen Körnchen besteht, wird als Maueranwurf verwendet; die größeren werden Kieselsteine genannt und dienen zur Pflaste­rung und Glasbereitnng. 3. Der Wasalt oder Säule »stein

4 »