59

SckriPicke Aufgaben AM äem Mmemlreiclie.

1. Lekzion.

1. Was sind Mineralien?

2. Welchen Nutzen gewähren uns die Mineralien?

3. In wie viele Klassen werden die Mineralien eingetheilt?

4. Welche sind die wichtigst.Erdarten?

5. Welche Erdart ist für die Pflan­zenwelt am fruchtbarste»?

6. Welche Erdarten liefern einen Farbenstofs?

2. Lekzion.

1. Welche sind die wichtigsten Kalk­erden ?

Wozu wird der Thon verwendet? Welche ist die vorzüglichste Thon- erde?

4. Wozu wird der Trippel ver­wendet?

5. Wozu wird der Schiefer ver­wendet ?

6. Welche sind die bekanntesten Kie­selerden ?

7. Was sind Steine?

8. Wie viele Arten von Steinen unterscheiden wir?

3. Lekzion.

1. Wo findet der Kalkstein seine Verwendung?

2. Wozu wird der Marmor ver­wendet ?

3 Wie entsteht der Tropfstein?

4. Zu.welcher Gattung von Steinen gehört der Alabaster?

5. Wozu wird der Alabaster ver­wendet ?

6. Wo findet der Gips seine An­wendung ?

7. Woraus besteht der Meerschaum?

8. Wo wird der schönste Meerschaum gesunde»?

4. Lekzion.

1. Weiche Anwendung findet der Talg?

2. Wozu wird der Serpentins!«» verwendet?

3. Wozu kann der Asbest verwendet werden?

4. Wozu wird der reine Quarz ver­wendet ?

5. Welcher ist der härteste und kost­barste Edelstein?

6. Wo werden die schönsten Dia­manten gefunden?

7. Warum kann der Diamant auch zu den brennbaren Mineralien gerechnet werden?

8. Welcher Edelstein hat nach dem Diamant den größten Wert?

5. Lekzion.

1. Von welcher Farbe ist der Kal- zcdon?

2. Wann wird der Kalzedon Kar- niol und wann O »ix genannt?

3. Wozu wird der Jaspis verwen­

det und in welchen Farben kommt ^ er vor? !

4. Welches Farbeuspiel hat der Opal? > b. Wodurch unterscheidet sich der s

Ber-ll vom Smaragd? i

6. Wodurch unterscheidet sich der Topas vom Hiazinth?

7. Wodurch unterscheidet sich der Chrisolit vom Safir?

8. Wo werden die schönsten Grana­ten gefunden und wozu werden dieselben verwendet?

9. Woraus wird daS Marienglas gewonnen?